@article{Fromm, author = {Fromm, Erich}, title = {Adolf Hitler}, series = {Ich. Die Psychozeitung, Berlin (UVA), Vol. 5 (No. 1, 1994), pp. 26-31. [= 1973a, passim].}, journal = {Ich. Die Psychozeitung, Berlin (UVA), Vol. 5 (No. 1, 1994), pp. 26-31. [= 1973a, passim].}, number = {partial reprint / Teilabdruck}, language = {de} } @article{Fromm, author = {Fromm, Erich}, title = {Bachofens Entdeckung des Mutterrechts}, series = {Gesamtausgabe XI, pp. 177-187.}, journal = {Gesamtausgabe XI, pp. 177-187.}, number = {enclosed in German Collected Works / in Deutscher Gesamtausgabe enthalten}, language = {de} } @misc{Fromm, author = {Fromm, Erich}, title = {Bachofens Entdeckung des Mutterrechts}, series = {Erich Fromm E-Book-Edition, M{\"u}nchen (Open Publishing) 2015.}, journal = {Erich Fromm E-Book-Edition, M{\"u}nchen (Open Publishing) 2015.}, number = {enclosed in German Ebook Collected Works / in Deutscher E-Book-Gesamtausgabe enthalten}, abstract = {Bereits Ende der Zwanziger Jahre kam Erich Fromm mit den Forschungen von Johann Jakob Bachofen zu mutterrechtlich organisierten Gesellschaften in Ber{\"u}hrung. Bachofen zeigte, dass der bis in unsere Zeit g{\"u}ltigen Vorherrschaft des Mannes eine ganz andere Art des Zusammenlebens vorausging. In mutterrechtlich organisierten Gesellschaften geht es nicht um Dominanzgehabe und Rivalit{\"a}t, sondern um m{\"u}tterliche Qualit{\"a}ten, um F{\"u}rsorge, Gleichberechtigung, Liebe und bedingungslosen Schutz f{\"u}r alle. Die Erkenntnisse Bachofens pr{\"a}gte das Denken Fromms nachhaltig: Sowohl seine Vorstellungen eines humanistischen Sozialismus oder einer am >Sein< orientierten Gesellschaft, als auch seine patriarchatskritischen Positionen in der Genderfrage sind von Bachofens gepr{\"a}gt. Der vorliegende Beitrag >Bachofens Entdeckung des Mutterrechts< ist Mitte der F{\"u}nfziger Jahre entstanden und stellt eine ausgezeichnete Zusammenfassung der Rezeption Bachofens durch Fromm dar.}, language = {de} } @article{Fromm, author = {Fromm, Erich}, title = {Bachofens Entdeckung des Mutterrechts [originated 1955]}, series = {E. Fromm, Liebe, Sexualit{\"a}t, Matriarchat, M{\"u}nchen (Deutscher Taschenbuch Verlag, Dialog und Praxis 35071) 1994, pp. 17-31.}, journal = {E. Fromm, Liebe, Sexualit{\"a}t, Matriarchat, M{\"u}nchen (Deutscher Taschenbuch Verlag, Dialog und Praxis 35071) 1994, pp. 17-31.}, number = {translation / {\"U}bersetzung}, language = {de} } @article{Fromm, author = {Fromm, Erich}, title = {Die m{\"a}nnliche Sch{\"o}pfung [originated 1933]}, series = {E. Fromm, Liebe, Sexualit{\"a}t, Matriarchat, M{\"u}nchen (Deutscher Taschenbuch Verlag, Dialog und Praxis 35071) 1994, pp. 68-94.}, journal = {E. Fromm, Liebe, Sexualit{\"a}t, Matriarchat, M{\"u}nchen (Deutscher Taschenbuch Verlag, Dialog und Praxis 35071) 1994, pp. 68-94.}, number = {original publication / Erstver{\"o}ffentlichung}, language = {de} } @article{Fromm, author = {Fromm, Erich}, title = {Die m{\"a}nnliche Sch{\"o}pfung [originated 1933]}, series = {Gesamtausgabe XI, pp. 189-209.}, journal = {Gesamtausgabe XI, pp. 189-209.}, number = {enclosed in German Collected Works / in Deutscher Gesamtausgabe enthalten}, language = {de} } @misc{Fromm, author = {Fromm, Erich}, title = {Die m{\"a}nnliche Sch{\"o}pfung [originated 1933]}, series = {Erich Fromm E-Book-Edition, M{\"u}nchen (Open Publishing) 2015.}, journal = {Erich Fromm E-Book-Edition, M{\"u}nchen (Open Publishing) 2015.}, number = {enclosed in German Ebook Collected Works / in Deutscher E-Book-Gesamtausgabe enthalten}, abstract = {Der Beitrag >Die m{\"a}nnliche Sch{\"o}pfung<, als Manuskript 1933 entstanden, ist das fr{\"u}heste Zeugnis der Besch{\"a}ftigung Erich Fromms mit der Genderfrage. Am Beispiel des Babylonischen Weltsch{\"o}pfungsgedichts >Emuna Elish< zeigt Fromm, wie sich der Beginn patriarchaler Herrschaftsstrukturen in der Idee einer urspr{\"u}nglich m{\"a}nnlichen statt weiblichen Kreativit{\"a}t niederschl{\"a}gt. Lange bevor bei den Griechen Athene aus dem Kopf des Zeus geboren wurde, wird hier der Frau die nat{\"u}rliche {\"U}berlegenheit, Leben hervorzubringen, streitig gemacht, und zeichnet sich eine historische Entwicklung ab, die zur Vorherrschaft des Mannes f{\"u}hrt - mit allen fragw{\"u}rdigen Folgen.}, language = {de} } @misc{Fromm, author = {Fromm, Erich}, title = {Liebe, Sexualit{\"a}t, Matriarchat. Beitr{\"a}ge zur Geschlechterfrage. Ed. by Rainer Funk, M{\"u}nchen (Deutscher Taschenbuch Verlag, Dialog und Praxis 35071) 1994.}, number = {original publication / Erstver{\"o}ffentlichung}, language = {de} } @misc{Fromm, author = {Fromm, Erich}, title = {Liebe, Sexualit{\"a}t, Matriarchat. Beitr{\"a}ge zur Geschlechterfrage. Ed. by Rainer Funk, M{\"u}nchen (Deutscher Taschenbuch Verlag, Dialog und Praxis 35071) 1994.}, series = {Erich Fromm E-Book-Edition, M{\"u}nchen (Open Publishing) 2015.}, journal = {Erich Fromm E-Book-Edition, M{\"u}nchen (Open Publishing) 2015.}, number = {enclosed in German Ebook Collected Works / in Deutscher E-Book-Gesamtausgabe enthalten}, abstract = {Der Sammelband >Liebe, Sexualit{\"a}t und Matriarchat< versammelt die wichtigsten Beitr{\"a}ge Erich Fromms zur Genderfrage. Tats{\"a}chlich ist Erich Fromm mit seinen Arbeiten zum Mutterrecht und mit seiner Kritik an der Vorherrschaft des Mannes ein wichtiger Vordenker des Feminismus und der Gleichberechtigung der Geschlechter. Fromm interessiert nicht so sehr die Tatsache des anatomischen und biologischen Unterschieds der Geschlechter, auch nicht die {\"u}berlebenswichtige Funktion der Sexualit{\"a}t, sondern die Funktionalisierung der Genderfrage im Laufe der Menschheitsgeschichte. Die sexuelle Anziehungskraft des jeweils anderen Geschlechts hat dabei offensichtlich nur eine sehr begrenzte Bedeutung und konnte den Menschen nicht daran hindern, den Geschlechtsunterschied zur Aus{\"u}bung von Herrschaft zu ben{\"u}tzen. Den Sozialpsychologen Fromm interessiert dabei vor allem die Frage, wie sich die gesellschaftlich gepr{\"a}gte Genderfrage in der psychischen Strukturbildung (Charakter) widerspiegelt und wie sie die Liebesf{\"a}higkeit und die Funktion der Sexualit{\"a}t beeinflusst. {\"U}ber all dies gibt dieser Sammelband umfassend Auskunft.}, language = {de} }