@article{Budke, author = {Budke, U. -D.}, title = {Bemerkungen zu kommunikationstheoretischen Elementen in der analytischen Sozialpsychologie Erich Fromms}, series = {Wissenschaft vom Menschen/Science of Man, Jahrbuch der Internationalen Erich Fromm-Gesellschaft. Vol. 2: Erich Fromm und die Kritische Theorie, M{\"u}nster (Lit Verlag) 1991, pp. 265-314.}, journal = {Wissenschaft vom Menschen/Science of Man, Jahrbuch der Internationalen Erich Fromm-Gesellschaft. Vol. 2: Erich Fromm und die Kritische Theorie, M{\"u}nster (Lit Verlag) 1991, pp. 265-314.}, abstract = {Auf der Basis von Persoenlichkeits- und Kommunikationstheorien (unter anderem von Karl und Charlotte Buehler, Erich FROMM, Joseph Luft, Elias Porter und Paul Watzlawick) werden Organisationsstrukturen in Institutionen und Unternehmen auf allen Ebenen einer Analyse unterzogen. Der Autor stellt den Uebergang von der Industrie- zur Bildungsgesellschaft fest und plaediert fuer eine >Lerngesellschaft< und kreatives Management. - Inhalt: (A) Das Ich entwickeln: Persoenlichkeits-wachstum. (1) Selbsterkenntnis des Managers und Ich-Staerke. (2) Soziales Lernen und Selbsterkenntnis. (3) Voraussetzungen fuer das Persoenlichkeitswachstum. - (B) Zum Du gelangen. (4) Kommunikation. (5) Architektur und Herrschaft. (6) Rede, Gespraech und Verhandlung: Formen und Techniken. - (C) Zum Wir gelangen. (7) Fuehrung und Motivation von Mitarbeitern. (8) Gruppe, Team, Entscheidung in Gruppen. (9) Organisation. (10) Interkulturelles Management und Globalisierung.}, language = {de} }