@article{Mayer, author = {Mayer, Matthias}, title = {>Dialektische Umwege< - Neue Quellen und Forschungen zu Ernst Blochs „Leipziger Vorlesungen}, series = {Latenz - Journal f{\"u}r Philosophie und Gesellschaft, Vol. 4: Der k{\"u}nstliche Mensch, M{\"o}ssingen (Talheimer Verlag) 2010, pp. 169-198.}, journal = {Latenz - Journal f{\"u}r Philosophie und Gesellschaft, Vol. 4: Der k{\"u}nstliche Mensch, M{\"o}ssingen (Talheimer Verlag) 2010, pp. 169-198.}, language = {de} } @article{Endler, author = {Endler, Johannes}, title = {Alternative Spiritualit{\"a}t zwischen Nabelschau und sozialem Engagement [Alternative spirituality between navel-gazing and social commitment]}, series = {Spiritual Care (De Gruyter, Berlin), Vol. 8, No. 2 (2019), pp. 155-165. [Online ISSN 2365-8185] [doi.org/10.1515/spircare-2018-0054]}, journal = {Spiritual Care (De Gruyter, Berlin), Vol. 8, No. 2 (2019), pp. 155-165. [Online ISSN 2365-8185] [doi.org/10.1515/spircare-2018-0054]}, abstract = {Einer verbreiteten These folgend wird von alternativ-spirituellen Akteuren keine {\"A}nderung der gesellschaftlichen Verh{\"a}ltnisse angestrebt, wesentlich sei hingegen die Arbeit an der eigenen Identit{\"a}t im Dienst der >Selbstverwirklichung< (vgl. Lasch 1980, List 1988, Bellah et al. 1996). Die Verantwortung f{\"u}r Probleme und deren L{\"o}sungen w{\"u}rden dem Einzelnen aufgeb{\"u}rdet und die komplexen Zusammenh{\"a}nge von (scheinbarer) Selbstbestimmung und internalisierten gesellschaftlichen Anspr{\"u}chen blieben verdeckt. Das heutige spirituelle Feld sei marktf{\"o}rmig strukturiert und statt gemeinschaftlicher Beziehungsformen w{\"u}rden fl{\"u}chtige Begegnungen zwischen unabh{\"a}ngigen Transaktionspartnern vorherrschen (vgl. Hero 2010). Die Individualisierungsthese (vgl. Beck 1986, Beck \& Beck-Gernsheim 2002) bildet den theoretischen Bezugsrahmen f{\"u}r diese oftmals als Kritik vorgebrachten Annahmen. Anhand der f{\"u}r die alternative Spiritualit{\"a}t wichtigen Ans{\"a}tze von Erich Fromm und Marylin Ferguson werden die beschriebenen Ansichten in der vorliegenden Arbeit relativiert. Inwiefern die in den exemplarischen Selbstzeugnissen formulierten Anspr{\"u}che tats{\"a}chlich eingel{\"o}st wurden und auch f{\"u}r das heutige alternativ-spirituelle Milieu handlungsleitend sind, kann Gegenstand weiterf{\"u}hrender Forschungen sein.}, language = {de} } @article{Beeretal, author = {Beer, Roland and et al.,}, title = {Ann{\"a}herung an die Architektin Karola Bloch — Ein Werkstattbericht}, series = {Latenz - Journal f{\"u}r Philosophie und Gesellschaft, Vol. 4: Der k{\"u}nstliche Mensch, M{\"o}ssingen (Talheimer Verlag) 2010, pp. 245-256.}, journal = {Latenz - Journal f{\"u}r Philosophie und Gesellschaft, Vol. 4: Der k{\"u}nstliche Mensch, M{\"o}ssingen (Talheimer Verlag) 2010, pp. 245-256.}, language = {de} } @article{Schroeter, author = {Schr{\"o}ter, Welf}, title = {Auf dem Weg zum >mitbestimmten Algorithmus<. Warum der Begriff >KI< nicht als >k{\"u}nstliche< sondern nur als >kleine< oder >keine Intelligenz< ausgeschrieben werden sollte. Eine kleine nachdenkliche Polemik}, series = {Latenz - Journal f{\"u}r Philosophie und Gesellschaft, Vol. 4: Der k{\"u}nstliche Mensch, M{\"o}ssingen (Talheimer Verlag) 2010, pp. 109-116.}, journal = {Latenz - Journal f{\"u}r Philosophie und Gesellschaft, Vol. 4: Der k{\"u}nstliche Mensch, M{\"o}ssingen (Talheimer Verlag) 2010, pp. 109-116.}, language = {de} } @article{Hardeck, author = {Hardeck, J{\"u}rgen}, title = {Begr{\"u}ßung}, series = {Fromm Forum (Deutsche Ausgabe - ISSN 1437-0956), 23 / 2019, Tuebingen (Selbstverlag), pp. 129-132.}, volume = {d23/2019i}, journal = {Fromm Forum (Deutsche Ausgabe - ISSN 1437-0956), 23 / 2019, Tuebingen (Selbstverlag), pp. 129-132.}, language = {de} } @article{Funk, author = {Funk, Rainer}, title = {Begr{\"u}ßung und Einf{\"u}hrung}, series = {Fromm Forum (Deutsche Ausgabe - ISSN 1437-0956), 23 / 2019, Tuebingen (Selbstverlag), pp. 009-012.}, volume = {d23/2019a}, journal = {Fromm Forum (Deutsche Ausgabe - ISSN 1437-0956), 23 / 2019, Tuebingen (Selbstverlag), pp. 009-012.}, language = {de} } @article{HardeckJohach, author = {Hardeck, J{\"u}rgen and Johach, Helmut}, title = {Begr{\"u}ßung und Einf{\"u}hrung}, series = {Fromm Forum (Deutsche Ausgabe - ISSN 1437-0956), 23 / 2019, Tuebingen (Selbstverlag), pp. 163-170.}, volume = {d23/2019l}, journal = {Fromm Forum (Deutsche Ausgabe - ISSN 1437-0956), 23 / 2019, Tuebingen (Selbstverlag), pp. 163-170.}, language = {de} } @article{Morgneretal, author = {Morgner, Michael and et al.,}, title = {Codex Morgner. 14 Stationen des Seins - ein Kreuzweg des 20. Jahrhunderts}, series = {Latenz - Journal f{\"u}r Philosophie und Gesellschaft, Vol. 4: Der k{\"u}nstliche Mensch, M{\"o}ssingen (Talheimer Verlag) 2010, pp. 215-244.}, journal = {Latenz - Journal f{\"u}r Philosophie und Gesellschaft, Vol. 4: Der k{\"u}nstliche Mensch, M{\"o}ssingen (Talheimer Verlag) 2010, pp. 215-244.}, language = {de} } @article{Schlemm, author = {Schlemm, Annette}, title = {Das Leben k{\"u}nstlich oder menschlich machen?}, series = {Latenz - Journal f{\"u}r Philosophie und Gesellschaft, Vol. 4: Der k{\"u}nstliche Mensch, M{\"o}ssingen (Talheimer Verlag) 2010, pp. 39-52,}, journal = {Latenz - Journal f{\"u}r Philosophie und Gesellschaft, Vol. 4: Der k{\"u}nstliche Mensch, M{\"o}ssingen (Talheimer Verlag) 2010, pp. 39-52,}, language = {de} } @article{Funk, author = {Funk, Rainer}, title = {Das medial Ich. Zur psychischen Neukonstruktion des Menschen}, series = {Fokus Beratung, Berlin (EKFuL), No. 34 (Mai 2019), pp. 72-81.}, journal = {Fokus Beratung, Berlin (EKFuL), No. 34 (Mai 2019), pp. 72-81.}, language = {de} } @article{Kirchhoff, author = {Kirchhoff, Christine}, title = {Das Unbehagen deuten. Denken in Gesellschaft mit der Psychoanalyse}, series = {C. Kirchhoff et al. (Eds.), Psychoanalytische denken. Sozial- und kulturwissenschaftliche Perspektiven, Gießen (Psychosozial-Verlag), 2019, pp. 17-33.}, journal = {C. Kirchhoff et al. (Eds.), Psychoanalytische denken. Sozial- und kulturwissenschaftliche Perspektiven, Gießen (Psychosozial-Verlag), 2019, pp. 17-33.}, language = {de} } @article{SchererSchroeter, author = {Scherer, Irene and Schr{\"o}ter, Welf}, title = {Der k{\"u}nstliche Mensch? - Menschenbilder im 21. Jahrhundert. Editorial}, series = {Latenz - Journal f{\"u}r Philosophie und Gesellschaft, Vol. 4: Der k{\"u}nstliche Mensch, M{\"o}ssingen (Talheimer Verlag) 2010, pp. 7-12.}, journal = {Latenz - Journal f{\"u}r Philosophie und Gesellschaft, Vol. 4: Der k{\"u}nstliche Mensch, M{\"o}ssingen (Talheimer Verlag) 2010, pp. 7-12.}, language = {de} } @article{Christian, author = {Christian, Ben}, title = {Die Flucht ins Postfaktische: Von der Selbst-Verleugnung zur Welt-Verleugnung}, series = {Soziologiemagazin: publizieren statt archivieren, Vol. 12, No. 2 (2019), PP. 19-31.}, journal = {Soziologiemagazin: publizieren statt archivieren, Vol. 12, No. 2 (2019), PP. 19-31.}, abstract = {Das Ph{\"a}nomen des Postfaktischen l{\"a}sst sich in Anlehnung an Erich Fromm als einen modernen Fluchtmechanismus verstehen. Es handelt sich beim Postfaktischen um eine Flucht vor der Freiheit - eine Flucht vor dem freien und eigenst{\"a}ndigen Denken und Handeln, dem sich das Individuum in der Moderne entziehen m{\"o}chte, weil es sich selbst als ohnm{\"a}chtig wahrnimmt. Allerdings unterscheidet sich diese Flucht von den bei Fromm noch als dominant beschriebenen Fluchtmechanismen ins Autorit{\"a}re bzw. Konformistische. Im Unterschied zu diesen ist die Flucht ins Postfaktische nicht mehr dadurch gekennzeichnet, dass sich das Individuum der Welt anpasst und unterwirft - vielmehr wird stattdessen die Welt angepasst und dem Selbst unterworfen. {\"A}hnlich der Selbst-Verleugnung bei Fromm ist auch diese Welt-Verleugnung Symptom einer gest{\"o}rten Welt-Selbst-Beziehung, die zu problematisieren ist.}, language = {de} } @article{Pannen, author = {Pannen, Ralf}, title = {Die Realit{\"a}t des Strafvollzugs aus der Sicht von Berufsanf{\"a}ngern im Vollzugs- und Verwal-tungsdienst}, series = {Fromm Forum (Deutsche Ausgabe - ISSN 1437-0956), 23 / 2019, Tuebingen (Selbstverlag), pp. 053-064.}, volume = {d23/2019d}, journal = {Fromm Forum (Deutsche Ausgabe - ISSN 1437-0956), 23 / 2019, Tuebingen (Selbstverlag), pp. 053-064.}, language = {de} } @article{Wulf, author = {Wulf, R{\"u}diger}, title = {Die Realit{\"a}t des Strafvollzugs: Chancen, Grenzen und Gefahren}, series = {Fromm Forum (Deutsche Ausgabe - ISSN 1437-0956), 23 / 2019, Tuebingen (Selbstverlag), pp. 035-052.}, volume = {d23/2019c}, journal = {Fromm Forum (Deutsche Ausgabe - ISSN 1437-0956), 23 / 2019, Tuebingen (Selbstverlag), pp. 035-052.}, language = {de} } @article{Rogenhofer, author = {Rogenhofer, Christoph}, title = {Die Verwirklichung des menschlichen Lebens und ihr Fehlschagen bei Erich Fromm, Wissenschaftliche Hausarbeit, Universit{\"a}t Passau 2019, 24 pp. (https://www.grin.com/document/501239)}, language = {de} } @article{Mueller, author = {M{\"u}ller, Ingo}, title = {Die zwei Krisen der Verfassungsrechtsprechung}, series = {Latenz - Journal f{\"u}r Philosophie und Gesellschaft, Vol. 4: Der k{\"u}nstliche Mensch, M{\"o}ssingen (Talheimer Verlag) 2010, pp. 65-80.}, journal = {Latenz - Journal f{\"u}r Philosophie und Gesellschaft, Vol. 4: Der k{\"u}nstliche Mensch, M{\"o}ssingen (Talheimer Verlag) 2010, pp. 65-80.}, language = {de} } @article{Bierhoff, author = {Bierhoff, Burkhard}, title = {Die {\"o}kologische Krise zwischen mangelnder Betroffenheit und Ignoranz}, series = {Klaus-J{\"u}rgen Bruder, Christoph Bialluch, J{\"u}rgen G{\"u}nther (Eds.), Krieg nach innen, Krieg nach außen ­ und die Intellektuellen als >St{\"u}tzen der GesellschaftSt{\"u}tzen der Gesellschaft