@article{Mumm, author = {Mumm, H. M.}, title = {>Denket nicht: >Wir wollen's beim Alten lassen.'> Die Jahre der Emanzipation 1803-1862}, series = {Giovannini, N., Bauer, J. H., Mumm, H.-M. (Eds.): J{\"u}disches Leben in Heidelberg. Studien zu einer unterbrochenen Geschichte, Heidelberg (Wunderhorn) 1992, pp. 21-59.}, journal = {Giovannini, N., Bauer, J. H., Mumm, H.-M. (Eds.): J{\"u}disches Leben in Heidelberg. Studien zu einer unterbrochenen Geschichte, Heidelberg (Wunderhorn) 1992, pp. 21-59.}, language = {de} } @article{Diemer, author = {Diemer, S.}, title = {>Die Mauer zwischen uns wird immer gr{\"o}ßer< - Anmerkungen zur DDR-Frauenbewegung im Umbruch}, series = {G. Meyer et al. (Eds.), Lebensweise und gesellschaftlicher Umbruch in Ostdeutschland, Erlangen (Verlag Palm und Enke) und Jena (Universit{\"a}tsverlag) 1992, pp. 343-364.}, journal = {G. Meyer et al. (Eds.), Lebensweise und gesellschaftlicher Umbruch in Ostdeutschland, Erlangen (Verlag Palm und Enke) und Jena (Universit{\"a}tsverlag) 1992, pp. 343-364.}, language = {de} } @article{Mumm, author = {Mumm, H. M.}, title = {>Freiheit ist das, was wir - nicht haben.> J{\"u}dinnen und Juden in der Revolution von 1848}, series = {Giovannini, N., Bauer, J. H., Mumm, H.-M. (Eds.): J{\"u}disches Leben in Heidelberg. Studien zu einer unterbrochenen Geschichte, Heidelberg (Wunderhorn) 1992, pp. 61-105.}, journal = {Giovannini, N., Bauer, J. H., Mumm, H.-M. (Eds.): J{\"u}disches Leben in Heidelberg. Studien zu einer unterbrochenen Geschichte, Heidelberg (Wunderhorn) 1992, pp. 61-105.}, language = {de} } @article{Winckler, author = {Winckler, L.}, title = {>Mein Deutschland findet sich in keinem Atlas<}, series = {G. Meyer et al. (Eds.), Lebensweise und gesellschaftlicher Umbruch in Ostdeutschland, Erlangen (Verlag Palm und Enke) und Jena (Universit{\"a}tsverlag) 1992, pp. 492-506.}, journal = {G. Meyer et al. (Eds.), Lebensweise und gesellschaftlicher Umbruch in Ostdeutschland, Erlangen (Verlag Palm und Enke) und Jena (Universit{\"a}tsverlag) 1992, pp. 492-506.}, language = {de} } @article{Greiner, author = {Greiner, B.}, title = {>O Wechsel der Zeiten! Du Hoffnung des Volks!< - Brechts >Kaukasischer Kreidekreis< als Lehrst{\"u}ck in den Zeiten des Umbruchs}, series = {G. Meyer et al. (Eds.), Lebensweise und gesellschaftlicher Umbruch in Ostdeutschland, Erlangen (Verlag Palm und Enke) und Jena (Universit{\"a}tsverlag) 1992, pp. 407-420.}, journal = {G. Meyer et al. (Eds.), Lebensweise und gesellschaftlicher Umbruch in Ostdeutschland, Erlangen (Verlag Palm und Enke) und Jena (Universit{\"a}tsverlag) 1992, pp. 407-420.}, language = {de} } @article{Schroeder, author = {Schroeder, J.}, title = {>Revolution durch Angleichung< (Brecht)? Zur Revolutionsdramatik der DDR}, series = {G. Meyer et al. (Eds.), Lebensweise und gesellschaftlicher Umbruch in Ostdeutschland, Erlangen (Verlag Palm und Enke) und Jena (Universit{\"a}tsverlag) 1992, pp. 443-456.}, journal = {G. Meyer et al. (Eds.), Lebensweise und gesellschaftlicher Umbruch in Ostdeutschland, Erlangen (Verlag Palm und Enke) und Jena (Universit{\"a}tsverlag) 1992, pp. 443-456.}, language = {de} } @article{Braumann, author = {Braumann, T.}, title = {Am Anfang waren die M{\"u}tter. Ein Gespr{\"a}ch mit Heide G{\"o}ttner-Abendroth: Matriarchat - Die machtfreie Gesellschaft?}, series = {Ich. Die Psychozeitung, Berlin (UVA), Vol. 3 (No. 4, 1992), pp. 24-28.}, journal = {Ich. Die Psychozeitung, Berlin (UVA), Vol. 3 (No. 4, 1992), pp. 24-28.}, language = {de} } @article{Burston, author = {Burston, Daniel}, title = {Auf den Spuren Freuds: Fromm und Marcuse}, series = {M. Kessler and R. Funk (Eds.), Erich Fromm und die Frankfurter Schule. Akten des internationalen, interdisziplin{\"a}ren Symposions Stuttgart-Hohenheim vom 31. 5. bis 2. 6. 1991, T{\"u}bingen (Francke Verlag) 1992, pp. 61-68.}, journal = {M. Kessler and R. Funk (Eds.), Erich Fromm und die Frankfurter Schule. Akten des internationalen, interdisziplin{\"a}ren Symposions Stuttgart-Hohenheim vom 31. 5. bis 2. 6. 1991, T{\"u}bingen (Francke Verlag) 1992, pp. 61-68.}, language = {de} } @article{Fromm, author = {Fromm, Erich}, title = {Auf der Suche nach der humanistischen Alternative [originated 1968]}, series = {E. Fromm, Humanismus als reale Utopie, Weinheim/Basel (Beltz Verlag) 1992, M{\"u}nchen (Heyne Taschenbuch) 1996, Hamburg (Ullstein Verlag, Ullstein Taschenbuch 36776) 2005, pp. 58-70.}, journal = {E. Fromm, Humanismus als reale Utopie, Weinheim/Basel (Beltz Verlag) 1992, M{\"u}nchen (Heyne Taschenbuch) 1996, Hamburg (Ullstein Verlag, Ullstein Taschenbuch 36776) 2005, pp. 58-70.}, abstract = {Dieser Beitrag entstand 1968 aus einem >Memo<, das Erich Fromm dem demokratischen Pr{\"a}sidentschaftskandidaten Eugene McCarthy f{\"u}r dessen Wahlkampfreden zukommen ließ und das McCarthy - mehr oder weniger ver{\"a}ndert - f{\"u}r seine eigenen Reden {\"u}bernahm. - Fromm verband sein (letztes großes politisches) Engagement mit der Idee, eine alternative humanistische >Bewegung< zu mobilisieren. Er war zu diesem Zeitpunkt noch davon {\"u}berzeugt, dass es f{\"u}r sie in der amerikanischen Bev{\"o}lkerung eine breite Basis gibt. Der Beitrag ist ein Basistext f{\"u}r die alternative Bewegung in der zweiten H{\"a}lfte des Zwanzigsten Jahrhunderts, der in manchen Aussagen noch immer aktuell ist. >Damit eine Idee effektiv werden kann, muss sie in Gruppengef{\"u}hlen und Gruppenaktivit{\"a}ten Fleisch werden. Es l{\"a}sst sich zeigen, dass Ideen, die einflussreich geworden sind, von kleinen Gruppen von Enthusiasten verbreitet wurden.<}, language = {de} } @article{Fromm, author = {Fromm, Erich}, title = {Auf der Suche nach der humanistischen Alternative [originated 1968]}, series = {Gesamtausgabe XI, pp. 567-577.}, journal = {Gesamtausgabe XI, pp. 567-577.}, number = {enclosed in German Collected Works / in Deutscher Gesamtausgabe enthalten}, language = {de} } @misc{Fromm, author = {Fromm, Erich}, title = {Auf der Suche nach der humanistischen Alternative [originated 1968]}, series = {Erich Fromm E-Book-Edition, M{\"u}nchen (Open Publishing 307250) 2015.}, journal = {Erich Fromm E-Book-Edition, M{\"u}nchen (Open Publishing 307250) 2015.}, number = {enclosed in German Ebook Collected Works / in Deutscher E-Book-Gesamtausgabe enthalten}, abstract = {Dieser Beitrag entstand 1968 aus einem >Memo<, das Erich Fromm dem demokratischen Pr{\"a}sidentschaftskandidaten Eugene McCarthy f{\"u}r dessen Wahlkampfreden zukommen ließ und das McCarthy - mehr oder weniger ver{\"a}ndert - f{\"u}r seine eigenen Reden {\"u}bernahm. - Fromm verband sein (letztes großes politisches) Engagement mit der Idee, eine alternative humanistische >Bewegung< zu mobilisieren. Er war zu diesem Zeitpunkt noch davon {\"u}berzeugt, dass es f{\"u}r sie in der amerikanischen Bev{\"o}lkerung eine breite Basis gibt. Der Beitrag ist ein Basistext f{\"u}r die alternative Bewegung in der zweiten H{\"a}lfte des Zwanzigsten Jahrhunderts, der in manchen Aussagen noch immer aktuell ist. >Damit eine Idee effektiv werden kann, muss sie in Gruppengef{\"u}hlen und Gruppenaktivit{\"a}ten Fleisch werden. Es l{\"a}sst sich zeigen, dass Ideen, die einflussreich geworden sind, von kleinen Gruppen von Enthusiasten verbreitet wurden.<}, language = {de} } @article{Fromm, author = {Fromm, Erich}, title = {Aufruf zum gemeinsamen Kampf gegen den G{\"o}tzendienst [originated 1975]}, series = {E. Fromm, Humanismus als reale Utopie, Weinheim/Basel (Beltz Verlag) 1992, M{\"u}nchen (Heyne Taschenbuch) 1996, Hamburg (Ullstein Verlag, Ullstein Taschenbuch 36776) 2005, pp. 109-112.}, journal = {E. Fromm, Humanismus als reale Utopie, Weinheim/Basel (Beltz Verlag) 1992, M{\"u}nchen (Heyne Taschenbuch) 1996, Hamburg (Ullstein Verlag, Ullstein Taschenbuch 36776) 2005, pp. 109-112.}, abstract = {Der geb{\"u}rtige Jude Erich Fromm war {\"u}berzeugter Nicht-Theist und Humanist. Und doch versuchte er in den Sechziger und Siebziger Jahren immer wieder den Schulterschluss mit humanistisch gesinnten Christen. Das kurze Pamphlet, mit dem sich Fromm an humanistisch gesinnte Christen wendet, ruft zum Kampf gegen das neue >Heidentum< auf, das sich vor allem im Schutz der großen Religionen entwickelt. >G{\"o}tzendienst ist eine menschliche Haltung, bei der alles Lebendige verdinglicht, zur Sache gemacht wird. G{\"o}tzendienst bedeutet, dass der Mensch sich den Dingen unterwirft und sich selbst als lebendiges, offenes, sein Ich transzendierendes Wesen negiert.<}, language = {de} } @article{Fromm, author = {Fromm, Erich}, title = {Aufruf zum gemeinsamen Kampf gegen den G{\"o}tzendienst [originated 1975]}, series = {Gesamtausgabe XI, pp. 590-592.}, journal = {Gesamtausgabe XI, pp. 590-592.}, number = {enclosed in German Collected Works / in Deutscher Gesamtausgabe enthalten}, language = {de} } @misc{Fromm, author = {Fromm, Erich}, title = {Aufruf zum gemeinsamen Kampf gegen den G{\"o}tzendienst [originated 1975]}, series = {Erich Fromm E-Book-Edition, M{\"u}nchen (Open Publishing 307254) 2015.}, journal = {Erich Fromm E-Book-Edition, M{\"u}nchen (Open Publishing 307254) 2015.}, number = {enclosed in German Ebook Collected Works / in Deutscher E-Book-Gesamtausgabe enthalten}, abstract = {Der geb{\"u}rtige Jude Erich Fromm war {\"u}berzeugter Nicht-Theist und Humanist. Und doch versuchte er in den Sechziger und Siebziger Jahren immer wieder den Schulterschluss mit humanistisch gesinnten Christen. Das kurze Pamphlet, mit dem sich Fromm an humanistisch gesinnte Christen wendet, ruft zum Kampf gegen das neue >Heidentum< auf, das sich vor allem im Schutz der großen Religionen entwickelt. >G{\"o}tzendienst ist eine menschliche Haltung, bei der alles Lebendige verdinglicht, zur Sache gemacht wird. G{\"o}tzendienst bedeutet, dass der Mensch sich den Dingen unterwirft und sich selbst als lebendiges, offenes, sein Ich transzendierendes Wesen negiert.<}, language = {de} } @article{Fromm, author = {Fromm, Erich}, title = {Bemerkungen zu den Beziehungen zwischen Juden und Deutschen [originated 1978]}, series = {Gesamtausgabe XI, pp. 597-600.}, journal = {Gesamtausgabe XI, pp. 597-600.}, number = {enclosed in German Collected Works / in Deutscher Gesamtausgabe enthalten}, language = {de} } @misc{Fromm, author = {Fromm, Erich}, title = {Bemerkungen zu den Beziehungen zwischen Juden und Deutschen [originated 1978]}, series = {Erich Fromm E-Book-Edition, M{\"u}nchen (Open Publishing 307257) 2015.}, journal = {Erich Fromm E-Book-Edition, M{\"u}nchen (Open Publishing 307257) 2015.}, number = {enclosed in German Ebook Collected Works / in Deutscher E-Book-Gesamtausgabe enthalten}, abstract = {Diese >Bemerkungen< hat Erich Fromm trotz schwerer Herzerkrankung noch im Laufe des Jahres 1978 zu Papier gebracht. Sie dokumentieren nicht nur Fromms lebenslange Suche nach den produktiven Aspekten des Verh{\"a}ltnisses von Juden und Deutschen, sondern sind zugleich das pers{\"o}nliche Credo des in Deutschland geborenen j{\"u}dischen Humanisten Fromm. Seine Beobachtungen zu Marx, Freud und Einstein und deren Einstellung zur Macht lassen sich ebenso auf ihn selbst anwenden.}, language = {de} } @article{Fromm, author = {Fromm, Erich}, title = {Bemerkungen {\"u}ber die Beziehungen zwischen Juden und Deutschen [originated 1978]}, series = {E. Fromm, Humanismus als reale Utopie, Weinheim/Basel (Beltz Verlag) 1992, M{\"u}nchen (Heyne Taschenbuch) 1996, Hamburg (Ullstein Verlag, Ullstein Taschenbuch 36776) 2005, pp. 120-126.}, journal = {E. Fromm, Humanismus als reale Utopie, Weinheim/Basel (Beltz Verlag) 1992, M{\"u}nchen (Heyne Taschenbuch) 1996, Hamburg (Ullstein Verlag, Ullstein Taschenbuch 36776) 2005, pp. 120-126.}, language = {de} } @article{Steinlechner, author = {Steinlechner, M.}, title = {Bildungsmythen der Moderne (= Studien zur Bildungsforschung and Bildungspolitik, Vol.3), Innsbruck (Oesterreichischer Studienverlag) 1992, 224 p.}, language = {de} } @article{Puettner, author = {Puettner, G.}, title = {B{\"u}rgermitwirkung in den neuen Bundesl{\"a}ndern - Einige allgemeine Aspekte}, series = {G. Meyer et al. (Eds.), Lebensweise und gesellschaftlicher Umbruch in Ostdeutschland, Erlangen (Verlag Palm und Enke) und Jena (Universit{\"a}tsverlag) 1992, pp. 192-196.}, journal = {G. Meyer et al. (Eds.), Lebensweise und gesellschaftlicher Umbruch in Ostdeutschland, Erlangen (Verlag Palm und Enke) und Jena (Universit{\"a}tsverlag) 1992, pp. 192-196.}, language = {de} } @article{Mangoldt, author = {Mangoldt, H. von}, title = {B{\"u}rgerpartizipation und neue L{\"a}nderverfassungen - Das Beispiel Sachsens}, series = {G. Meyer et al. (Eds.), Lebensweise und gesellschaftlicher Umbruch in Ostdeutschland, Erlangen (Verlag Palm und Enke) und Jena (Universit{\"a}tsverlag) 1992, pp. 197-217.}, journal = {G. Meyer et al. (Eds.), Lebensweise und gesellschaftlicher Umbruch in Ostdeutschland, Erlangen (Verlag Palm und Enke) und Jena (Universit{\"a}tsverlag) 1992, pp. 197-217.}, language = {de} }