@misc{BucheggerMentzel, author = {Buchegger-Mentzel, Franziska}, title = {Depression und Melancholie aus tiefenpsychologischer Sicht [Depression and melancholy from a depth psychological point of view, Dissertation Philosophische Fakult{\"a}t I, Universit{\"a}t Z{\"u}rich 1982, 139 p.; esp. pp. 22-25.}, number = {unpublished version / unver{\"o}ffentlichte Fassung}, abstract = {Es wird versucht, verschiedene tiefenpsychologische Konzepte der Melancholie und Depression zu analysieren und zu vergleichen. Psychoanalytische, neopsychoanalytische und individualpsychologische Beitr{\"a}ge zur Depressionsforschung werden bez{\"u}glich ihres zugrundeliegenden Pers{\"o}nlichkeitskonzepts und des sich daraus ergebenden Krankheits- und Behandlungsmodells {\"u}berpr{\"u}ft. Nach einer abrisshaften Darstellung der Pers{\"o}nlichkeitstheorien von S. Freud, A. Adler und K. Horney folgt eine vergleichende Darstellung ihrer tiefenpsychologischen Begriffe, was als Grundlage zur Bearbeitung der {\"A}tiologie, Genese und Therapie der Melancholie dient. Bei der Gegen{\"u}berstellung der Melancholiekonzepte werden insbesondere die unterschiedlichen Auffassungen {\"u}ber die Psychogenese analysiert. Unterschiede der Therapieans{\"a}tze von Freud, Adler und Horney werden abgehandelt. Die psychoanalytische Auffassung seelischer Erkrankung wird aus den Werken von S. Freud und K. Abraham erschlossen, die individualpsychologische Auffassung hat die Schriften Adlers und seiner engeren Mitarbeiter zur Grundlage. Hinsichtlich des neopsychoanalytischen Erkl{\"a}rungsmodells wird auf K. Horneys Schriften zur{\"u}ckgegriffen, erg{\"a}nzt durch die Ver{\"o}ffentlichungen von C. Thompson, E. FROMM und H. Schultz-Hencke. Folgende Charakteristika kennzeichnen den Depressiven nach {\"u}bereinstimmender Auffassung aller tiefenpsychologischen Schulen: geringe Selbsteinsch{\"a}tzung und infantile Verhaltensweisen. Unterschiede in der Ansicht {\"u}ber die Zielgerichtetheit der menschlichen Psyche f{\"u}hren je nach Schule aber zu verschiedenen Therapieans{\"a}tzen.}, language = {de} }