@article{Horzetzky, author = {Horzetzky, F.-A. W.}, title = {Liebe und Psychoanalyse [Love and Psychoanalysis]}, series = {Balint-Journal, Vol. 14, No. 1 (2013), pp. 18-24. [Print ISSN 1439-5142] [doi.org/10.1055/s-0032-1330013]}, journal = {Balint-Journal, Vol. 14, No. 1 (2013), pp. 18-24. [Print ISSN 1439-5142] [doi.org/10.1055/s-0032-1330013]}, abstract = {E. Fromm nannte die Liebe die Antwort auf die spezifische Besonderheit der menschlichen Existenz, die er in dem Bewusstsein unserer existenziellen Abgetrenntheit von der Natur und vom anderen Menschen sah. Sie ist eine Grundbedingung f{\"u}r eine erf{\"u}llte Existenz. Insofern wird das Unverm{\"o}gen diese Abgetrenntheit zu {\"u}berwinden und aus seiner einsamen Unverbundenheit herauszukommen, als tiefe narzisstische Kr{\"a}nkung und fortgesetzte Besch{\"a}mung beschrieben, die es in einer psychotherapeutischen Behandlung zu {\"u}berwinden gilt. Dazu bedarf es der Liebe. Es werden historische Entwicklungen des Umgangs mit Liebesgef{\"u}hlen in der analytischen Situation beschrieben bis hin zu aktuellen intersubjektiven Interpretationen. Es wird auch Bezug genommen auf spezifische erotische Ausformungen des {\"U}bertragungs- und Gegen{\"u}bertragungserlebens und es werden entsprechende behandlungstechnische {\"U}berlegungen dargestellt. Dabei wird im Besonderen auf die unterschiedlich zu handhabenden {\"U}bertragungen und entsprechenden Bed{\"u}rfnisse der Patienten eingegangen: Auf die Mobilisierung fr{\"u}her, {\"o}dipaler Bed{\"u}rfnisse ist anders therapeutisch einzugehen als auf die im Verlauf einer l{\"a}ngeren Therapie auftretenden post{\"o}dipalen, adoleszenten Bed{\"u}rfnisse. Es wird dargelegt, wie wichtig es in einer gemeinsamen Inszenierung ist, dass der Therapeut, unabh{\"a}ngig von den an ihn gerichteten Beziehungsw{\"u}nschen und vom gegenseitigen {\"U}bertragungsgeschehen, ganz seiner professionellen Rolle verpflichtet bleibt.}, language = {de} }