@article{Bierhoff, author = {Bierhoff, Burkhard}, title = {Selbstorganisation und Eigensinn. {\"U}ber die Unverf{\"u}gbarkeit des Subjekts}, series = {O. Geramanis and S. Hutmacher (Eds.), Der Mensch in der Selbstorganisation, Wiesbaden (Springer Fachmedien) 2020, pp. 231-246.}, journal = {O. Geramanis and S. Hutmacher (Eds.), Der Mensch in der Selbstorganisation, Wiesbaden (Springer Fachmedien) 2020, pp. 231-246.}, abstract = {Betrachtet man die Kompetenzen, die ein Subjekt zur Bew{\"a}ltigung des Lebens und der beruflichen Anforderungen ben{\"o}tigt, so geh{\"o}ren dazu auch reflexive Kompetenzen. Diese bewegen sich in der Spannung zwischen Systemzw{\"a}ngen und Eigensinn. Der Mensch wird als verantwortungsvoller Akteur gedacht, der sich und seine Umwelt durch sch{\"o}pferisches Handeln ver{\"a}ndern kann. Bei den Handlungsspielr{\"a}umen geht es zentral um das Menschenbild, das soziale Implikationen hat. Wichtig ist, Illusionen {\"u}ber das eigene Selbstbild zu verlieren und gesellschaftliche Zw{\"a}nge und Soziopathologien aufzudecken. Die Kategorie des Eigensinns legt nahe, dass die subjektive Logik von Erfahrung und Handeln nie vollst{\"a}ndig in gesellschaftlichen Sinnhorizonten aufgeht, sondern es einen freien Raum der Selbstorganisation gibt, der unvorhersehbar und unkontrollierbar ist. Dies gilt es zu erkennen und auszusch{\"o}pfen.}, language = {de} } @article{Bierhoff, author = {Bierhoff, Burkhard}, title = {Selbstorganisation und Eigensinn. {\"U}ber die Unverf{\"u}gbarkeit des Subjekts. Typescript of the paper presented at a conference in Basel, January 2020; 17 oo.}, language = {de} }