@article{Endler, author = {Endler, Johannes}, title = {Alternative Spiritualit{\"a}t zwischen Nabelschau und sozialem Engagement [Alternative spirituality between navel-gazing and social commitment]}, series = {Spiritual Care (De Gruyter, Berlin), Vol. 8, No. 2 (2019), pp. 155-165. [Online ISSN 2365-8185] [doi.org/10.1515/spircare-2018-0054]}, journal = {Spiritual Care (De Gruyter, Berlin), Vol. 8, No. 2 (2019), pp. 155-165. [Online ISSN 2365-8185] [doi.org/10.1515/spircare-2018-0054]}, abstract = {Einer verbreiteten These folgend wird von alternativ-spirituellen Akteuren keine {\"A}nderung der gesellschaftlichen Verh{\"a}ltnisse angestrebt, wesentlich sei hingegen die Arbeit an der eigenen Identit{\"a}t im Dienst der >Selbstverwirklichung< (vgl. Lasch 1980, List 1988, Bellah et al. 1996). Die Verantwortung f{\"u}r Probleme und deren L{\"o}sungen w{\"u}rden dem Einzelnen aufgeb{\"u}rdet und die komplexen Zusammenh{\"a}nge von (scheinbarer) Selbstbestimmung und internalisierten gesellschaftlichen Anspr{\"u}chen blieben verdeckt. Das heutige spirituelle Feld sei marktf{\"o}rmig strukturiert und statt gemeinschaftlicher Beziehungsformen w{\"u}rden fl{\"u}chtige Begegnungen zwischen unabh{\"a}ngigen Transaktionspartnern vorherrschen (vgl. Hero 2010). Die Individualisierungsthese (vgl. Beck 1986, Beck \& Beck-Gernsheim 2002) bildet den theoretischen Bezugsrahmen f{\"u}r diese oftmals als Kritik vorgebrachten Annahmen. Anhand der f{\"u}r die alternative Spiritualit{\"a}t wichtigen Ans{\"a}tze von Erich Fromm und Marylin Ferguson werden die beschriebenen Ansichten in der vorliegenden Arbeit relativiert. Inwiefern die in den exemplarischen Selbstzeugnissen formulierten Anspr{\"u}che tats{\"a}chlich eingel{\"o}st wurden und auch f{\"u}r das heutige alternativ-spirituelle Milieu handlungsleitend sind, kann Gegenstand weiterf{\"u}hrender Forschungen sein.}, language = {de} } @article{Christian, author = {Christian, Ben}, title = {Die Flucht ins Postfaktische: Von der Selbst-Verleugnung zur Welt-Verleugnung}, series = {Soziologiemagazin: publizieren statt archivieren, Vol. 12, No. 2 (2019), PP. 19-31.}, journal = {Soziologiemagazin: publizieren statt archivieren, Vol. 12, No. 2 (2019), PP. 19-31.}, abstract = {Das Ph{\"a}nomen des Postfaktischen l{\"a}sst sich in Anlehnung an Erich Fromm als einen modernen Fluchtmechanismus verstehen. Es handelt sich beim Postfaktischen um eine Flucht vor der Freiheit - eine Flucht vor dem freien und eigenst{\"a}ndigen Denken und Handeln, dem sich das Individuum in der Moderne entziehen m{\"o}chte, weil es sich selbst als ohnm{\"a}chtig wahrnimmt. Allerdings unterscheidet sich diese Flucht von den bei Fromm noch als dominant beschriebenen Fluchtmechanismen ins Autorit{\"a}re bzw. Konformistische. Im Unterschied zu diesen ist die Flucht ins Postfaktische nicht mehr dadurch gekennzeichnet, dass sich das Individuum der Welt anpasst und unterwirft - vielmehr wird stattdessen die Welt angepasst und dem Selbst unterworfen. {\"A}hnlich der Selbst-Verleugnung bei Fromm ist auch diese Welt-Verleugnung Symptom einer gest{\"o}rten Welt-Selbst-Beziehung, die zu problematisieren ist.}, language = {de} } @article{SchlechtBitzer, author = {Schlecht, Karl and Bitzer, Melanie}, title = {Interview von Melanie Bitzer mit mit Karl Schlecht}, series = {M. Hosang (Ed.), Die Kunst des Liebens im Tun. Warum und wie UnternehmerIinnen die Welt ver{\"a}ndern, Vorabdruck einer durch die Karl Sschlecht Stiftung gef{\"o}rderten Untersuchen, Berlin (Pikik-Verlag) 2019, pp. 231-241.,}, journal = {M. Hosang (Ed.), Die Kunst des Liebens im Tun. Warum und wie UnternehmerIinnen die Welt ver{\"a}ndern, Vorabdruck einer durch die Karl Sschlecht Stiftung gef{\"o}rderten Untersuchen, Berlin (Pikik-Verlag) 2019, pp. 231-241.,}, language = {de} } @article{VajdaSmitmansVajda, author = {Vajda, Mih{\´a}ly and Smitmans-Vajda, Barbara}, title = {Erinnerungen an {\´A}gnes Heller}, series = {Latenz - Journal f{\"u}r Philosophie und Gesellschaft, Vol. 4: Der k{\"u}nstliche Mensch, M{\"o}ssingen (Talheimer Verlag) 2010, pp. 141-168.}, journal = {Latenz - Journal f{\"u}r Philosophie und Gesellschaft, Vol. 4: Der k{\"u}nstliche Mensch, M{\"o}ssingen (Talheimer Verlag) 2010, pp. 141-168.}, language = {de} } @misc{Umrath, author = {Umrath, Barbara}, title = {Geschlecht, Familie, Sexualit{\"a}t. Die Entwicklung der Kritischen Theorie aus der Perspektive sozialwissenschaftlicher Geschlechterforschung, Frankfurt und New York (Campus), 2019, 410 pp.}, language = {de} } @article{Szell, author = {Sz{\´e}ll, Gy{\"o}rgy}, title = {Homo sapiens demens}, series = {Latenz - Journal f{\"u}r Philosophie und Gesellschaft, Vol. 4: Der k{\"u}nstliche Mensch, M{\"o}ssingen (Talheimer Verlag) 2010, pp. 117-138.}, journal = {Latenz - Journal f{\"u}r Philosophie und Gesellschaft, Vol. 4: Der k{\"u}nstliche Mensch, M{\"o}ssingen (Talheimer Verlag) 2010, pp. 117-138.}, language = {de} } @article{Strohmeyer, author = {Strohmeyer, Arn}, title = {Erich Fromm - Humanit{\"a}t aus den Wurzeln des Judentums}, series = {A. Strohmeyer: Der Kampf um die Wahrheit. Israels Politik gegen{\"u}ber den Pal{\"a}stinensern aus Sicht der Psychoanalyse (= Beitr{\"a}ge zur Internationalen Politik 14), Herne (Gabriele Sch{\"a}fer Verlag) 2019, pp. 46-60.}, journal = {A. Strohmeyer: Der Kampf um die Wahrheit. Israels Politik gegen{\"u}ber den Pal{\"a}stinensern aus Sicht der Psychoanalyse (= Beitr{\"a}ge zur Internationalen Politik 14), Herne (Gabriele Sch{\"a}fer Verlag) 2019, pp. 46-60.}, language = {de} } @book{Strohmeyer, author = {Strohmeyer, Arn}, title = {Der Kampf um die Wahrheit. Israels Politik gegen{\"u}ber den Pal{\"a}stinensern aus Sicht der Psychoanalyse (= Beitr{\"a}ge zur Internationalen Politik 14), Herne (Gabriele Sch{\"a}fer Verlag) 2019, 220 pp.}, language = {de} } @article{Stickelmann, author = {Stickelmann, Bernd}, title = {Vermummte Aufkl{\"a}rung. Gedichte}, series = {Latenz - Journal f{\"u}r Philosophie und Gesellschaft, Vol. 4: Der k{\"u}nstliche Mensch, M{\"o}ssingen (Talheimer Verlag) 2010, pp. 81-96.}, journal = {Latenz - Journal f{\"u}r Philosophie und Gesellschaft, Vol. 4: Der k{\"u}nstliche Mensch, M{\"o}ssingen (Talheimer Verlag) 2010, pp. 81-96.}, language = {de} } @article{Selke, author = {Selke, Stefan}, title = {Homo Narrans im Zeitalter von Big Data und KI. Zum Verlust biografischer Imaginationsf{\"a}higkeit im Delirium der Rationalit{\"a}t}, series = {Latenz - Journal f{\"u}r Philosophie und Gesellschaft, Vol. 4: Der k{\"u}nstliche Mensch, M{\"o}ssingen (Talheimer Verlag) 2010, pp. 15-28.}, journal = {Latenz - Journal f{\"u}r Philosophie und Gesellschaft, Vol. 4: Der k{\"u}nstliche Mensch, M{\"o}ssingen (Talheimer Verlag) 2010, pp. 15-28.}, language = {de} }