@article{Ritschl, author = {Ritschl, D.}, title = {Die Ausblendung des Boesen in der Psychotherapie [Disregarding evil in psychotherapy}, series = {E. Petzold and V. Beck (Eds.), Der alternde Mensch und sein Umfeld, Ascona (Universit{\"a}tsverlag Jena) 1993, pp. 61-67.}, journal = {E. Petzold and V. Beck (Eds.), Der alternde Mensch und sein Umfeld, Ascona (Universit{\"a}tsverlag Jena) 1993, pp. 61-67.}, abstract = {M{\"o}gliche Gr{\"u}nde f{\"u}r die Ausklammerung der ethischen Dimension und damit des B{\"o}sen in der Psychotherapie werden er{\"o}rtert. Die Vorstellungen des Psychoanalytikers E. FROMM und des Philosophen P. Ricoeur, die sich explizit mit dieser Problematik auseinandersetzten, werden dargelegt. Im Ergebnis wird festgehalten, dass eine sinnvolle Ausklammerung des B{\"o}sen durchaus als weise Selbstbeschr{\"a}nkung verstanden werden kann, eine v{\"o}llige Ausblendung jedoch als Ausdruck anmassender {\"U}bersch{\"a}tzung der M{\"o}glichkeiten von Psychotherapie zu bewerten ist.}, language = {de} }