@misc{Ablinger, author = {Ablinger, J. S.}, title = {Beziehungskonflikte und deren L{\"o}sbarkeit auf der Grundlage von Sein und Haben [Conflicts in interpersonal interaction and their resolution based on being and having, Dissertation Naturwissenschaftliche Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Salzburg 1987 (Typoscript),}, number = {unpublished version / unver{\"o}ffentlichte Fassung}, abstract = {Ausgehend von den Entdeckungen und Erkenntnissen Sigmund Freuds wird deren Ver{\"a}nderung und Weiterentwicklung durch Erich FROMM dargestellt. Es wird berichtet, daß FROMMs Charaktertheorie eine Verbindung von Soziologie und Psychologie zu einer Sozialpsychologie sei. Die dem psychischen Geschehen zugrundeliegende Energie sei Ausdruck der gesellschaftlichen Kr{\"a}fte. Sie resultiere aus jener menschlichen Situation, die entsteht, wenn das Individuum sich seiner Widerspr{\"u}chlichkeit bewusst wird. Da die gesellschaftlichen Erfordernisse die psychische Struktur bestimmten, sei Therapie damit auch immer Gesellschaftskritik. FROMMs Versuch, im Begriff des Charakters die gesellschaftliche Existenz des Menschen zu respektieren und sein Verzicht auf die Libidotheorie f{\"u}hre zu einer Neueinsch{\"a}tzung des Selbstverst{\"a}ndnisses der Psychoanalyse.}, language = {de} }