@article{Patzig, author = {Patzig, G{\"u}nther}, title = {Begegnungen zwischen Philosophie und Psychoanalyse [Contacts between philosophy and psychoanalysis]}, series = {Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik, Vol. 19 (No. 1-2, 1982) pp. 37-49}, journal = {Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik, Vol. 19 (No. 1-2, 1982) pp. 37-49}, abstract = {Das innere Erleben von Gl{\"u}ck wurde in einer empirischen Untersuchung bei 50 Personen im Alter von 25 bis 40 Jahren erfragt. Die Stichprobe entstammte der großst{\"a}dtischen Mittelschicht, sie war nicht repr{\"a}sentativ und nach Interesse und Bedeutung des Themas >Gl{\"u}cklichsein< f{\"u}r die Personen ausgew{\"a}hlt. Die Aussagen wurden in pers{\"o}nlichen Gespr{\"a}chen gem{\"a}ß dem personenzentrierten Ansatz von C. R. Rogers erhoben. Die Dokumentation und Zusammenstellung der Erlebnisbereiche erfolgte nach inhaltsanalytischen Kriterien. Es ergab sich ein Panorama von Einstellungen, Wegen und Lebensweisen, die die Personen mit >Gl{\"u}cklichsein< verbanden, z. B. Verstehen in der Partnerschaft, Leistung, intensives Erleben, Nutzung materieller G{\"u}ter, Selbstentfaltung, Selbstwertgef{\"u}hl, Finden eines Lebenssinns. Diesen empirischen Resultaten werden die Gl{\"u}cksvorstellungen {\"a}lterer und gegenw{\"a}rtiger Denker gegen{\"u}bergestellt (unter anderem Epikur, Seneca, Aristoteles, Augustinus, Spinoza, Freud, FROMM). Ein ausf{\"u}hrlicher Textvergleich zwischen diesen Autoren und den Erlebnisweisen heutiger Personen best{\"a}tigte die Hypothese, daß es sich bei der Ausrichtung auf Gl{\"u}cklichsein um eine Konstante menschlichen Erlebens handelt. Insgesamt gibt die Zusammenstellung zum Thema >Gl{\"u}cklichsein< die M{\"o}glichkeit, die eigene Einstellung dazu zu {\"u}berdenken. Auf professionellem Gebiet kann sie f{\"u}r Psychotherapeuten, P{\"a}dagogen und andere soziale Berufe konkrete Hinweise f{\"u}r die Zielsetzng ihrer Bem{\"u}hungen geben.}, language = {de} } @article{Patzig, author = {Patzig, G{\"u}nther}, title = {Philosophische Bemerkungen zum Begriff der Autonomie [Philosophical remarks on the concept of autonomy]}, series = {Praxis der Psychotherapie und Psychosomatik, Vol 30 (No. 1, 1985), pp. 11-20.}, journal = {Praxis der Psychotherapie und Psychosomatik, Vol 30 (No. 1, 1985), pp. 11-20.}, abstract = {Zur Kl{\"a}rung der Begriffe >Autonomie< oder >autonome Pers{\"o}nlichkeit< wird auf die historische Quelle der modernen Autonomie-Konzepte, insbesondere Kants praktische Philosophie, zur{\"u}ckgegriffen. Auf dieser Basis wird ein >realistisches< Autonomie-Konzept entwickelt und mit entsprechenden Ans{\"a}tzen bei FROMM und Hartmann verglichen. Abschliessend wird auf den wesentlichen Unterschied zwischen Autonomie und Autarkie, die h{\"a}ufig verwechselt werden, hingewiesen.}, language = {de} }