@misc{Fromm, author = {Fromm, Erich}, title = {Muistoja tohtori D. T. Suzukista}, series = {D. T. Suzuki and E. Fromm, Zen ja psykoanalyysi, Helsinki (Basam Books Oy) 2012, pp. 7-11.}, journal = {D. T. Suzuki and E. Fromm, Zen ja psykoanalyysi, Helsinki (Basam Books Oy) 2012, pp. 7-11.}, number = {translation / {\"U}bersetzung}, language = {fi} } @misc{Fromm, author = {Fromm, Erich}, title = {(Foreword, Chinese)}, series = {D. T. Suzuki, E. Fromm and R. de Martino: Ch{\´a}nzōng yǔ jīngsh{\´e}n fēnxī, Heinan Publishing House, 2012, pp. 1-3.}, journal = {D. T. Suzuki, E. Fromm and R. de Martino: Ch{\´a}nzōng yǔ jīngsh{\´e}n fēnxī, Heinan Publishing House, 2012, pp. 1-3.}, number = {translation / {\"U}bersetzung}, language = {zh} } @misc{Fromm, author = {Fromm, Erich}, title = {James Luther Adams.Recommendation of Luther's book On Being Human Religiously, for the book jacket or for advertizing the book.}, number = {unpublished version / unver{\"o}ffentlichte Fassung}, language = {en} } @misc{Fromm, author = {Fromm, Erich}, title = {Vorwort}, series = {R. Dunayevskaya, Philosophy and Revolution. Erstver{\"o}ffentlichung in: Lutz von Werder (Ed.), Der unbekannte Fromm. Biographische Studien (Forschungen zu Erich Fromm, Band 2), Frankfurt (Haag und Herchen) 1987, pp. 59f.}, journal = {R. Dunayevskaya, Philosophy and Revolution. Erstver{\"o}ffentlichung in: Lutz von Werder (Ed.), Der unbekannte Fromm. Biographische Studien (Forschungen zu Erich Fromm, Band 2), Frankfurt (Haag und Herchen) 1987, pp. 59f.}, language = {de} } @misc{Fromm, author = {Fromm, Erich}, title = {Religion und Gesellschaft}, series = {Religion und Politik im Zeichen von Krieg und Vers{\"o}hnung. Beitr{\"a}ge und Materialien, ed. by Manfred Zimmer, Norderstedt (Book on Demand) 2005, p. 123.}, journal = {Religion und Politik im Zeichen von Krieg und Vers{\"o}hnung. Beitr{\"a}ge und Materialien, ed. by Manfred Zimmer, Norderstedt (Book on Demand) 2005, p. 123.}, language = {de} } @misc{Fromm, author = {Fromm, Erich}, title = {Religion und Gesellschaft}, series = {R. Funk: Mut zum Menschen. Erich Fromms Denken und Werk, seine humanistische Religion und Ethik, Stuttgart (Deutsche Verlags-Anstalt) 1978, pp. 359f.}, journal = {R. Funk: Mut zum Menschen. Erich Fromms Denken und Werk, seine humanistische Religion und Ethik, Stuttgart (Deutsche Verlags-Anstalt) 1978, pp. 359f.}, language = {de} } @misc{Fromm, author = {Fromm, Erich}, title = {Father Wasson's Prinzipien produktiver Erziehung}, series = {Fromm Forum (Deutsche Ausgabe - ISSN 1437-0956), 07 / 2003, T{\"u}bingen (Selbstverlag), pp. 37-38.}, journal = {Fromm Forum (Deutsche Ausgabe - ISSN 1437-0956), 07 / 2003, T{\"u}bingen (Selbstverlag), pp. 37-38.}, abstract = {Den Beitrag >Father Wassons Prinzipien produktiver Erziehung< hat Erich Fromm als Einf{\"u}hrung in ein Buch geschrieben, das die besondere p{\"a}dagogische Konzeption der Waisenh{\"a}user des amerikanischen Franziskanerpaters William Wasson beschreibt. Wasson hatte in der Nachbarschaft von Fromm in Cuernavaca sein erstes Waisenhaus gegr{\"u}ndet, dem dann die große Anlage >Nuestros Peque{\~n}os Hermanos< folgte. Fromm beeindruckte vor allem die dort praktizierte Verbindung von bedingungsloser m{\"u}tterlicher Liebe einerseits und die Verantwortungs{\"u}bernahme auf Seiten der Kinder und Jugendlichen andererseits. Der Beitrag gibt zugleich auch zu erkennen, worin Fromm die produktive Orientierung dieser P{\"a}dagogik sieht und ist eines der wenigen Dokumente, in denen Fromm {\"u}ber Fragen der P{\"a}dagogik schreibt.}, language = {de} } @misc{Fromm, author = {Fromm, Erich}, title = {Vorwort}, series = {B. Luban-Plozza (Ed.): Praxis der Balint-Gruppen. Beziehungsdiagnostik und Therapie, M{\"u}nchen (J.F. Lehmann) 1974, pp. 7f.}, journal = {B. Luban-Plozza (Ed.): Praxis der Balint-Gruppen. Beziehungsdiagnostik und Therapie, M{\"u}nchen (J.F. Lehmann) 1974, pp. 7f.}, abstract = {Mit Michael Balint ist Erich Fromm vor allem bei der Rezeption von S{\´a}ndor Ferenczi und im Zusammenhang mit der Analyse, die Clara Thompson bei Erich Fromm gemacht hat, bekannt geworden. Zu den F{\"o}rderern der >Balint-Arbeit< geh{\"o}rte auch Boris Luban-Plozza, ein Nervenarzt und Psychotherapeut in Locarno, der mit seinen Tagungen zur Arzt-Patient-Beziehung auf dem ber{\"u}hmten >Monte Verit{\`a}< in Ascona viel zur Verbreitung der Ideen Balints beitrug. Luban-Plozza ließ seine eigenen F{\"a}lle regelm{\"a}ßig bei Erich Fromm in Locarno supervidieren. Die Bekanntschaft mit Fromm in den Siebziger Jahren f{\"u}hrte auch dazu, dass Fromm dieses Vorwort schrieb.}, language = {de} } @misc{Fromm, author = {Fromm, Erich}, title = {Einleitung}, series = {I. Illich, Klarstellungen. Pamphlete und Polemiken, M{\"u}nchen (Beck'sche Reihe 1151) 1996, pp. 7-10.}, journal = {I. Illich, Klarstellungen. Pamphlete und Polemiken, M{\"u}nchen (Beck'sche Reihe 1151) 1996, pp. 7-10.}, abstract = {Mit Ivan Illich verbindet Fromm eine langj{\"a}hrige Freundschaft, entstanden aus der Nachbarschaft des von Illich aufgebauten Dokumentationszentrum CIDOC und Fromms Haus in Cuernavaca in Mexiko. Trotz zum Teil deutlich anderen Positionen Fromms w{\"a}hrte die Freundschaft bis zu Fromms Lebensende. Illich gestaltete 1980 beim Tod von Fromm die Kremationsfeier in Bellinzona und machte dabei deutlich, dass ein radikaler Humanismus sie verband. Dies kommt auch in der Einleitung Fromms zu Illichs Buch Almosen und Folter zum Ausdruck, das vom verfehlten Forschritt in Lateinamerika handelt.}, language = {de} } @misc{Fromm, author = {Fromm, Erich}, title = {Inleidung}, series = {Ivan D. Illich, Aalmoezen en foteringen, Tielt/Utrecht (Lannoo) 1971.}, journal = {Ivan D. Illich, Aalmoezen en foteringen, Tielt/Utrecht (Lannoo) 1971.}, number = {translation / {\"U}bersetzung}, language = {nl} }