TY - JOUR A1 - Schneewind, Klaus A. T1 - Die humanistisch-sozialistische Charaktertheorie von Erich Fromm T2 - K. A. Schneewind, Persönlichkeitstheorien II. Organismische und dialektische Ansätze (Erträge der Forschung Band 216), Darmstadt (Wissenschaftliche Buchgesellschaft) 1984, pp. 240-279. N2 - Im zweiten Band des zweibändig angelegten Überblicks über die theoretischen Ansätze der Persönlichkeitspsychologie werden die dem organismischen und dem dialektischen Modell vom Menschen zugeordneten Persönlichkeitstheorien behandelt. Neben einer ausführlichen Darstellung der einzelnen Theorien erfolgt eine kurze Charakterisierung von Leben und Werk des jeweiligen Autors sowie eine kritische Stellungnahme zu seiner Theorie. Abschliessend werden einige wesentliche Forderungen für die Entwicklung einer umfassenden Persönlichkeitstheorie skizziert. – Aus dem Inhaltsverzeichnis: (A) Am organismischen Modell orientierte Persönlichkeitstheorien. (1) Philosophisch orientierte Charakterologien [Der Personalismus von William Stern; der Aufbau der Person nach Philipp Lersch. (2) Die humanistische Persönlichkeitstheorie von Abraham H. Maslow. (3) Die Selbsttheorie der Persönlichkeit von Carl R. Rogers. – (B) Am dialektischen Modell orientierte Persönlichkeitstheorien. (4) Die soziale Lerntheorie der Persönlichkeit von Julian B. Rotter. (5) Das kognitiv-soziale Persönlichkeitsmodell von Walter Mischel. (6) Die sozial-kognitive Lerntheorie von Albert Bandura. (7) Die humanistisch-sozialistische Charaktertheorie von Erich FROMM. (8) Holzkamps kritisch-psychologische Theorie der individuellen Subjektivität. Y1 - 1984 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-Fromm/frontdoor/index/index/docId/28561 ER -