TY - GEN A1 - Žitná, Barbora T1 - Koncepce humanistické etiky v díle E. Fromma, [The Concept of Humanistic Ethics in the Work of E. Fromm], Bachelor thesis, Philosophy, University of West Bohemia in Pilsen, Poland 2022, 41 pp. N2 - Ziel dieser Arbeit ist es, die Grundprinzipien der humanistischen Ethik von Erich Fromm darzustellen. Seine Ideen werden mit denen von Sigmund Freud und Karl Marx verknüpft, von denen Fromm oft inspiriert wurde. Im ersten Teil wird auf die Definition der humanistischen Ethik und die Unterscheidung zwischen biophiler und nekrophiler Orientierung eingegangen. Der Kern von Fromms Ethik ist seine Charakterologie. Dabei beschäftigt sich die Arbeit mit produktiver und unproduktiver Orientierung, deren Ausprägungen und in der Folge auch Seinsweisen. Der Hauptteil beschreibt die Frage nach der menschlichen Natur, zusammen mit der Frage, ob der Mensch von Natur aus schlecht oder gut ist. Auch dem Freiheitsbegriff Fromms wird Beachtung geschenkt. Diese Interpretation beschreibt den Prozess der Individualisierung, der zur Freiheit führt, sowie die Mechanismen der Flucht, die sich aus diesem Prozess ergeben. Ein weiteres Thema ist ein Überblick über positive Freiheit und wie man sie erreicht. Im Zusammenhang mit der Freiheit befasst sich das Werk auch mit dem Gewissen. Der letzte Teil widmet sich einem Vergleich ausgewählter ethischer Kategorien von Karl Marx und Erich Fromm. Konkret geht es um eine Gegenüberstellung ihres Menschenbildes und seiner Entfremdung. [Deutsche Kurzfassung der Autorin] Y1 - 2022 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-Fromm/frontdoor/index/index/docId/38510 ER -