TY - BOOK A1 - Werder, Lutz von T1 - Alltägliche Selbstanalyse. Freud – Fromm – Thomas, ed. by L. von Werder, Weinheim (Deutscher Studien Verlag) 1990, 239 pp. N2 - Theoretische und praktische Ansätze der Selbstanalyse werden dargestellt. Es wird zunächst ein Überblick über die Geschichte der modernen Selbstanalyse gegeben, wobei die klassische Selbstanalyse Freuds im Mittelpunkt steht. Auf der Grundlage einer repräsentativen empirischen Umfrage bei Psychotherapeuten in der Bundesrepublik Deutschland werden die Risiken und Chancen der Selbstanalyse als modernes Medium der seelischen Kreativität herausgearbeitet. Ausführlich wird dann die bisher unbekannte Theorie und Praxis der Selbstanalyse nach Erich FROMM erläutert, wobei auch von ersten praktischen Versuchen der Umsetzung seiner Theorie in therapeutischen Selbsthilfegruppen berichtet wird. Abschliessend werden die langjährigen Erfahrungen von Klaus Thomas mit selbstanalytischer Breitentherapie dargestellt. – Inhalt: (1) L. von Werder: Hilfe zur psychotherapeutischen Selbsthilfe. (2) J. Peter und L. von Werder: Eine Umfrage zur Selbstanalyse. (3) L. von Werder: Geschichte der Selbstanalyse bis Erich FROMM. (4) J. Peter: Die Stellung der Selbstanalyse im FROMMschen Werk. (5) P. Tauscher: Hinleitung zur Selbstanalyse nach Erich FROMM. (6) L. von Werder: Die politischen und gesellschaftlichen Aspekte der FROMMschen Selbstanalyse. (7) H.-J. Melerski: Selbstanalyse als Breitentherapie bei Klaus Thomas. (8) L. von Werder: Fragen zur alltäglichen Selbstanalyse. (Buch/Jürgen Wiesenhütter – ZPID) Y1 - 1990 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-Fromm/frontdoor/index/index/docId/22815 ER -