TY - JOUR A1 - Weinrich, Harald T1 - Sein und Haben radikal – mit und gegen Erich Fromm T2 - Harald Weinrich: Über das Haben: 33 Ansichten, München; Verlag C.H.Beck) 2012, 44-48. N2 - Auf dem Umschlag dieses Buches begrüßt uns Diogenes von Sinope, der nichts haben will, nicht einmal von Alexander dem Großen. Er ist freilich eine Ausnahme. Die meisten Menschen haben gern, und deshalb mangelt es auch nicht an Gründen und Anlässen, sich über das Haben zu äußern. In einer höchst unterhaltsamen Reise durch die Sinnwelten des Habens eröffnet Harald Weinrich, der Grandseigneur der europäischen Sprachwissenschaft, verblüffende Einsichten in unseren Gebrauch des Wörtchens Haben – und unser Haben-Denken, das sich darin offenbart. Y1 - 2012 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-Fromm/frontdoor/index/index/docId/38382 ER -