TY - BOOK A1 - Psychoanalytisches Seminar Zuerich, T1 - Die Gesellschaft auf der Couch. Psychoanalyse als sozialwissenschaftliche Methode [Society on the couch. Psychoanalysis as a social science methodology, Frankfurt (Athenäum Taschenbücher, Band 122) 1989, 269 p. N2 - Anwendungen des psychoanalytischen Paradigmas auf sozialwissenschaftliche Fragestellungen werden erörtert. Es werden einzelne Forschungsvorhaben vorgestellt, und es wird auf theoretische und methodische Grundsatzfragen eingegangen. Die Beiträge sind aus einem Vortragszyklus hervorgegangen, der im Wintersemester 1987/88 am Psychoanalytischen Seminar Zürich stattfand. – Aus dem Inhaltsverzeichnis: (1) T. Leithäuser: Psychoanalytische Sozialforschung oder >wilde< Psychoanalyse. (2) W. Bonss: Zwischen Methodologie und Gesellschaftstheorie – Interpretationen von FROMM bis Habermas. (3) C. Ottomeyer: Zur Sozialisation der Sinnlichkeit. (4) A. Krovoza und C. Schneider: Analytische Sozialpsychologie als Politische Psychologie: Positionen und methodische Probleme. (5) K. Brede: Der interdisziplinäre Charakter analytischer Sozialpsychologie. (6) R. Heim: Das Subjekt im Text. Zur Methodologie psychoanalytischer Sozialforschung. (7) H. Bader, S. Diedrich, E. Modena und K. Peterson: Zur Frage des Bewusstseins von Arbeitern und Angestellten in der Mikroelektronik-Industrie. Ein Werkstattbericht. Y1 - 1989 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-Fromm/frontdoor/index/index/docId/18375 ER -