Untersuchung der Lumineszenz von festem Xenon mit Hilfe von Emissions- und Anregungsspektroskopie im Temperaturbereich von 5K bis 75K

Investigation of the luminescence of solid Xenon by menas of emission- and excitation-spectroscopy in the temperature range from 5K to 75K

  • Verschiedene Eigenschaften der Emissions- und Anregungsspektren von festem Xenon wurden im Detail untersucht. Wesentliche Aspekte konnten gut mit Hilfe der Vorstellung der Diffusionsbewegung des freien n=1-Exzitons und dessen strahlungsloser Rekombination an Restgasatomen auf der Probenoberfläche erklärt werden. Eine wesentliche Änderung des Emissionsspektrums bei höheren Temperaturen konnte dokumentiert, jedoch mit Hilfe der bekannten Modelle nicht erklärt werden.
  • Different features of the emission- and excitation-spectra of solid Xenon were invertigated in detail. Substantial aspects could be explained well by the concept of diffusion of the free n=1-exciton and its radiationless recombination at rest gas atoms on the sample surface. A substantial change of the emission spectrum at higher temperature was documented, but could not explained within the known models.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Günter-Ulrich TolkiehnORCiD
URN:urn:nbn:de:kobv:526-opus-1745
DOI:https://doi.org/10.15771/DA_1976_1
Dokumentart:Diplomarbeit
Sprache:Deutsch
Erscheinungsjahr:1976
Jahr der Erstveröffentlichung:1976
Veröffentlichende Institution:Technische Hochschule Wildau
Titel verleihende Institution:Universität Hamburg, Fachbereich Physik
Datum der Freischaltung:25.04.2013
Freies Schlagwort / Tag:excitation spectrum; self-trapped exciton
GND-Schlagwort:Exziton; Xenon; Lumineszenz; Synchrotronstrahlung; Hamburg / Deutsches Elektronen-Synchrotron; Monochromator; Vakuum-UV-Spektroskopie; Anregung
Seitenzahl:59
Sonstige beteiligte Person:Universität Hamburg
DDC-Klassifikation:5 Naturwissenschaften und Mathematik / 53 Physik / 530 Physik
Lizenz (Deutsch):Das Dokument ist urheberrechtlich geschützt
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.