• Treffer 10 von 37
Zurück zur Trefferliste

Antisemitismus als Aufgabe für die Schulsozialarbeit : Expert_innen im Gespräch

  • Antisemitismus wird in der Schulsozialarbeit und im Studium der Sozialen Arbeit zu wenig thematisiert. Das Buch zeigt mithilfe von Antisemitismus-Expert_innen Wege und Strategien auf, um das zu ändern. In den einzelnen Beiträgen wird es immer wieder deutlich: Antisemitismus muss in der Schule wie auch in anderen gesellschaftlichen Bereichen wahrgenommen, erkannt und bekämpft werden. Dafür benötigen wir in der Sozialen Arbeit das nötige Wissen und Können, aber auch eine antisemitismuskritische Haltung. Der internationale Ethikkodex und das daraus entwickelte Konzept Diskriminierungskritische Soziale Arbeit fordern uns auf, Strategien aus dem Konzept »Social Justice und Diversity« der Policy Practice auch in Bezug auf Antisemitismus umzusetzen.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar
Metadaten
ISBN:978-3-7799-6468-1
Verlag:Beltz Juventa
Verlagsort:Weinheim
Herausgeber*in:Gudrun Perko, Leah Carola Czollek, Naemi Eifler
Dokumentart:Buch (Monographie)
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):25.04.2023
Jahr der Erstveröffentlichung:2021
Veröffentlichende Institution:Fachhochschule Potsdam
Datum der Freischaltung:25.04.2023
GND-Schlagwort:Antisemitismus; Schulsozialarbeit; Experteninterview
Seitenzahl:146
Fachbereiche und Zentrale Einrichtungen:FB1 Sozial- und Bildungswissenschaften
DDC-Klassifikation:300 Sozialwissenschaften / 370 Bildung und Erziehung
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.