• Treffer 6 von 23
Zurück zur Trefferliste

Hilfe zur Wirhilfe : Theorie und Methodik der Sozialraumorientierung

  • Der Raum, der die Sozial-Raum-Orientierung meint, ist Relation, nicht der physikalische Raum oder die administrative Gebietsgliederung, sondern die Netzwerke und Einbindungen der Menschen. Nicht der Fall, die Diagnose oder die Zielgruppe, nicht die Einrichtung, die Immobilie oder die Angebote, sondern der Prozess, in dem sich Fachkräfte und Organisationen auf Lebenswelten einstellen und sich dabei immer wieder neu erfinden.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Frank FrüchtelGND
URL:https://qualitaetsoffensive-teilhabe.de/wp-content/uploads/2020/10/Fruechtel_Hilfe-zur-Wirhilfe_Theorie-und-Methodik-der-Sozialraumorientierung.pdf
ISBN:978-3-7455-1000-3
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Teilhabe von Menschen mit schwerer und mehrfacher Behinderung an Alltag, Arbeit, Kultur
Verlag:Athena
Verlagsort:Oberhausen
Dokumentart:Teil eines Buches (Kapitel)
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):24.08.2023
Jahr der Erstveröffentlichung:2018
Veröffentlichende Institution:Fachhochschule Potsdam
Datum der Freischaltung:19.09.2023
Freies Schlagwort / Tag:Sozialraumorientierung
GND-Schlagwort:Inklusion; Integration; Sozialraum; Barrierefreiheit
Erste Seite:329
Letzte Seite:341
Fachbereiche und Zentrale Einrichtungen:FB1 Sozial- und Bildungswissenschaften
DDC-Klassifikation:300 Sozialwissenschaften / 300 Sozialwissenschaften, Soziologie
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.