• Treffer 2 von 30
Zurück zur Trefferliste

Zwischen Ich und Du darf kein Zweck stehen

  • Im Blickwinkel der Resonanztherapie sind sog. "Systemsprenger" Jugendliche, die instrumentelle Arbeitsbeziehungen ablehnen. Sie treffen auf ein System der Jugendhilfe, das über ein breites Repertoire an funktionalen Hilfen verfügt und diese anbieten oder vermitteln kann. Jedoch sind Beziehungsabbrüche an der Tagesordnung und die Kontakte auf eine zielorientierte und normalisierende Fachlichkeit ausgelegt. Dadurch werden bedeutungsvolle Beziehungen für junge, problembelastete Menschen unwahrscheinlicher. Ausgehend von der Analyse einer Fallreflexion aus dem Jugendamt wird die These entwickelt, dass nicht ein Mehr an professioneller Fachlichkeit und multiperspektivischer Funktionalität im Hilfsangebot entscheidend über einen positiven Hilfeverlauf ist, sondern es vielmehr eine resonante Beziehungsgestaltung, die wechselseitige Berührung und Beziehungsintensität braucht - Haltungen, wie sie in der Care- und Resonanztheorie entwickelt wurden.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Birte Büchner, Andrea Steinhagen, Dominik Sommer, Jan Gumlich, Frank FrüchtelGND
ISSN:1867-6723
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Das Jugendamt
Untertitel (Deutsch):Resonanz(-theorie) für "Systemsprenger"
Verlagsort:Heidelberg
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Jahr der Erstveröffentlichung:2023
Veröffentlichende Institution:Fachhochschule Potsdam
Urhebende Körperschaft:Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht
Datum der Freischaltung:14.12.2023
Freies Schlagwort / Tag:Systemsprenger
GND-Schlagwort:Resonanztheorie; Jugendhilfe
Jahrgang:96
Ausgabe / Heft:10
Erste Seite:446
Letzte Seite:450
Fachbereiche und Zentrale Einrichtungen:FB1 Sozial- und Bildungswissenschaften
DDC-Klassifikation:300 Sozialwissenschaften / 360 Soziale Probleme, Sozialdienste
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.