• Treffer 2 von 3
Zurück zur Trefferliste

Professionalisierung Sozialer Arbeit durch forschungsgeleitete Lehre

  • Der Beitrag stellt forschungsgeleitete Lehre aus lerntheoretischer Perspektive als ein relevantes Lehrformat für den berufsbegleitenden BA-Studiengang der Sozialen Arbeit vor. Es wird besprochen, wie geeignet das Format ist, die Herausbildung professioneller Handlungskompetenzen zu unterstützen. Neben der Diskussion über die besonderen Anforderungen an forschungsgeleitete Lehre im Online-Format gibt der Beitrag einen konkreten Einblick in die Lehrpraxis des Blended Learning-Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit an der Fachhochschule Potsdam und zeigt, wie forschungsgeleitete Lehre in der als Präsenzmodul konzipierten Werkstatt umgesetzt wird.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Alexandra Schmidt-Wenzel, Katrin Rubel
DOI:https://doi.org/10.1007/978-3-658-17088-2_8
ISBN:978-3-658-17088-2
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Profilierung Sozialer Arbeit online : Innovative Studienformate und Qualifizierungswege
Verlag:Springer
Verlagsort:Wiesbaden
Dokumentart:Teil eines Buches (Kapitel)
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):10.08.2022
Jahr der Erstveröffentlichung:2018
Datum der Freischaltung:10.08.2022
GND-Schlagwort:Entdeckendes Lernen; Professionalisierung; Hochschule; Lehre
Erste Seite:129
Letzte Seite:144
Fachbereiche und Zentrale Einrichtungen:FB1 Sozial- und Bildungswissenschaften
DDC-Klassifikation:300 Sozialwissenschaften / 370 Bildung und Erziehung
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.