• Treffer 1 von 1
Zurück zur Trefferliste

Johann Amos Comenius (Jan Amos Komenský) : Lehrer der Völker

  • Nach Comenius sollte also das ganze Leben eines Menschen als Erziehungsaufgabe angesehen werden. Und um den Menschen auf sein „Friedensreich“ vorzubereiten, nannte er die Aufgabe, jedem Menschen in gelöster Atmosphäre und seiner Natur entsprechend, das Grundwissen der Welt zu vermitteln. Dies sollte in einer durchstrukturierten Schule geschehen. Die Ausbildung sollte dabei 24 Jahre umfassen und für Jungen und Mädchen verbindlich sein. Im Gegensatz zu heute, da man sich an mehrere Methoden hält, glaubte Comenius, dass es nur eine richtige Lehrmethode geben müsse. Da für ihn alles Menschliche im Gottesverhältnis begründet war, war dies seine ganze Ideologie, sein Gerüst, auf dem seine Methode aufbaute. Von der Wichtigkeit der Erziehung und Errichtung von ganzheitlichen Schulen wollte er nicht nur die Völker überzeugen, er sah es auch als Aufgabe der Staaten und der Kirche dies zu unterstützen und zu fördern, und machte es in seinen Schriften deutlich.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Verona Laugczems
URN:urn:nbn:de:kobv:525-2344
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Bibliothek der Gründerinnen : Bibliographische Annäherungen an die Gründerinnen und Gründer der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Knüppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.
Dokumentart:Teil eines Buches (Kapitel)
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):12.04.2012
Jahr der Erstveröffentlichung:2005
Veröffentlichende Institution:Fachhochschule Potsdam
Datum der Freischaltung:11.06.2012
GND-Schlagwort:Didaktik; Schule; Wissensvermittlung; Comenius, Johann Amos
Fachbereiche und Zentrale Einrichtungen:FB1 Sozial- und Bildungswissenschaften
DDC-Klassifikation:300 Sozialwissenschaften / 370 Bildung und Erziehung
Sammlungen:Sammelwerke (mit Einzelbeiträgen) / Bibliothek der GründerInnen (2005) / Bibliothek der GründerInnen, Einzelbeiträge
Lizenz (Deutsch):License LogoCC - Namensnennung-Nicht kommerziell-Keine Bearbeitung
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.