• Treffer 1 von 833
Zurück zur Trefferliste

German teachers' pilgrimage to an Israeli Holocaust Memorial

  • Drawing on anthropological conceptions of pilgrimage, our ethnography of professional development at an Israeli Holocaust Memorial follows German teachers on journeys to Israel. Seeking transformative and transferable experiences to combat anti-Semitism in schools, teachers experienced the voyage as a secular pilgrimage rooted in Christian traditions of guilt, confession, and absolution. As teachers' emotional encounters in Israel simultaneously forged communitas and challenged official historical–pedagogical visions, their practices abroad elucidate prevalent Holocaust education discourses in contemporary Germany.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Lance Levenson, Friederike Lorenz-SinaiORCiDGND, Fabian Kessl, Julia Resnik
DOI:https://doi.org/10.1111/aeq.12508
ISSN:0161-7761
ISSN:1548-1492
Titel des übergeordneten Werkes (Englisch):Anthropology and Education Quarterly
Untertitel (Englisch):Emotions, encounters, and contested visions
Verlag:Wiley-Blackwell
Verlagsort:Oxford
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Englisch
Jahr der Erstveröffentlichung:2024
Veröffentlichende Institution:Fachhochschule Potsdam
Datum der Freischaltung:13.05.2024
GND-Schlagwort:Gefühl; Judenvernichtung; Bildung; Gedenkstätte; Wallfahrt; Lehrerfortbildung
Erste Seite:1
Letzte Seite:19
Fachbereiche und Zentrale Einrichtungen:FB1 Sozial- und Bildungswissenschaften
DDC-Klassifikation:300 Sozialwissenschaften / 370 Bildung und Erziehung
900 Geschichte und Geografie / 940 Geschichte Europas
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY-NC-ND - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.