• Treffer 2 von 5
Zurück zur Trefferliste

Widerfahrnisse der Digitalisierung nutzen, um zu lernen

  • Digitale Technologien konfrontieren die Soziale Arbeit mit einem Wandel der Gesellscahft, der Lebenswelten ihrer Adressat*innen und der eigenen Arbeitsprozesse. Doch wie das im Arbeitsalltag wirkt, ist je nach Träger sehr unterschiedlich. Julius Späte hat an der FH Potsdam gemeinsam mit seinen Studierenden geforscht. Er reflektiert:

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Julius SpäteORCiDGND
ISSN:1433-3945
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Forum sozial
Untertitel (Deutsch):Julius Späte beschreibt, wie sich dual Studierende durch forschendes Lernen aktiv der digitalen Transformation nähern können
Verlagsort:Berlin
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Jahr der Erstveröffentlichung:2023
Veröffentlichende Institution:Fachhochschule Potsdam
Urhebende Körperschaft:Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V.
Datum der Freischaltung:16.01.2024
GND-Schlagwort:Digitalisierung; Entdeckendes Lernen; Studiengang Soziale Arbeit
Jahrgang:2023
Ausgabe / Heft:1
Erste Seite:46
Letzte Seite:48
Fachbereiche und Zentrale Einrichtungen:FB1 Sozial- und Bildungswissenschaften
DDC-Klassifikation:300 Sozialwissenschaften / 300 Sozialwissenschaften, Soziologie
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.