• Treffer 2 von 6
Zurück zur Trefferliste

Inklusionsorientierte Dienstleistungen im Bereich beruflicher Orientierung, Vorbereitung, Ausbildung und Arbeit

  • Menschen mit Beeinträchtigungen sind überproportional häufig vom allgemeinen Arbeitsmarkt ausgeschlossen. Gerade Menschen mit stärkeren kognitiven oder psychischen Beeinträchtigungen und höherem Unterstützungsbedarf arbeiten in Werkstätten für behinderte Menschen in der Regel außerhalb von Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarkts unterhalb des Mindestlohns. Eine Alternative bieten inklusionsorientierte Dienstleistungen in den Bereichen Berufsorientierung und Berufsvorbereitung, Aus-, Weiter- und Fortbildung und Arbeit. Diese bieten zum Beispiel Unterstützung und Qualifizierung von Menschen mit Beeinträchtigungen durch den Ansatz der Unterstützten Beschäftigung mit Job Coaching in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarkts oder eine langfristige Unterstützung im Betrieb durch Arbeitsassistenz. In diesem Beitrag werden, ausgehend von der aktuellen Situation der Inklusion und Exklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen im Arbeitsleben, grundlegende Konzepte und Strategien inklusionsorientierter Dienstleistungen, wie PersönlicheMenschen mit Beeinträchtigungen sind überproportional häufig vom allgemeinen Arbeitsmarkt ausgeschlossen. Gerade Menschen mit stärkeren kognitiven oder psychischen Beeinträchtigungen und höherem Unterstützungsbedarf arbeiten in Werkstätten für behinderte Menschen in der Regel außerhalb von Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarkts unterhalb des Mindestlohns. Eine Alternative bieten inklusionsorientierte Dienstleistungen in den Bereichen Berufsorientierung und Berufsvorbereitung, Aus-, Weiter- und Fortbildung und Arbeit. Diese bieten zum Beispiel Unterstützung und Qualifizierung von Menschen mit Beeinträchtigungen durch den Ansatz der Unterstützten Beschäftigung mit Job Coaching in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarkts oder eine langfristige Unterstützung im Betrieb durch Arbeitsassistenz. In diesem Beitrag werden, ausgehend von der aktuellen Situation der Inklusion und Exklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen im Arbeitsleben, grundlegende Konzepte und Strategien inklusionsorientierter Dienstleistungen, wie Persönliche Zukunftsplanung, Unterstützte Beschäftigung, Job Coaching, Arbeitsassistenz erläutert, die rechtlichen Rahmenbedingungen und die etablierten inklusionsorientierten Dienstleistungen und Dienste, wie z. B. Integrationsfachdienste (IFD), für die unterschiedlichen Phasen der beruflichen Integration erklärt und der inklusive Weiterentwicklungsbedarf für diesen Bereich aufgezeigt.zeige mehrzeige weniger

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Stefan DooseGND
DOI:https://doi.org/10.25656/01:27968
ISBN:978-3-88617-700-4
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Inklusionsorientierte Dienste zur Unterstützung von Menschen mit Behinderungen
Verlag:Lebenshilfe-Verlag
Verlagsort:Marburg
Herausgeber*in:Miriam Düber, Albrecht Rohrmann, Johannes Schädler
Dokumentart:Teil eines Buches (Kapitel)
Sprache:Deutsch
Jahr der Erstveröffentlichung:2024
Veröffentlichende Institution:Fachhochschule Potsdam
Datum der Freischaltung:07.03.2024
GND-Schlagwort:Inklusion <Soziologie>; Inklusive Pädagogik; Arbeitsmarkt; Coaching
Auflage:1. Auflage
Erste Seite:371
Letzte Seite:399
Fachbereiche und Zentrale Einrichtungen:FB1 Sozial- und Bildungswissenschaften
DDC-Klassifikation:300 Sozialwissenschaften / 360 Soziale Probleme, Sozialdienste
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.