TY - JOUR A1 - Mickley, Angela T1 - Mediation als Friedensmission und Krisenprävention : Konfliktbearbeitung, Kompetenzaufbau und Versöhnung in Namibia T1 - Mediation as peace mission and crisis prevention : Conflict processing, competence structure and conciliation in Namibia N2 - In diesem Artikel wird der Weg von der Idee einer mehrdimensionalen zivilen Krisenintervention bis zur Entwicklung und praktischen Erprobung eines konkreten Modells skizziert. Hieran soll gezeigt werden, welche Rolle Mediation in einer stärker krisenpräventiv orientierten deutschen Außenpolitik spielen könnte und wie präventiv wirkende Alternativen zu militärischen UN- oder AU- Friedensmissionen aufgebaut sein müssten. Gleichzeitig wird im Zusammenhang der deutsch-namibischen Beziehungen die Wirkung einer zivilgesellschaftlichen Experteninitiative deutlich, die an der Makroebene ansetzend nationalen Kompetenzaufbau unterstützt. KW - Mediation KW - Konflikt KW - Politik KW - Kolonie KW - Rassismuns KW - Kultur KW - Vergangenheitsbewältigung KW - Konfliktlösung Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-492 ER - TY - JOUR A1 - Weiss, Karin A1 - Rebenstorf, Hilge T1 - Bildungswege, politische Partizipation und Demokratieverständnis BT - Junge Menschen in Brandenburg JF - ZSE : Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation KW - Jugend KW - Politik KW - Mitwirkung KW - Partizipation KW - Brandenburg KW - Bildung Y1 - 2003 SN - 0720-4361 VL - 23 IS - 2 SP - 127 EP - 146 ER - TY - JFULL ED - Perko, Gudrun T1 - Social Justice als soziales und politisches Projekt (Hefttitel) T2 - Quer denken, lesen, schreiben N2 - Das Thema dieser Ausgabe ist „Social Justice als soziales und politisches Projekt“, das von verschiedenen Autor_innen in Bezug auf ausgewählte, spezielle Themenbereiche und unterschiedliche Perspektiven diskutiert wird. Das Besondere an dieser Ausgabe ist auch, dass sie in Kooperation des Frauenbüros der Alice-Salomon-Hochschule (für die QUER vertreten durch Leah Carola Czollek) mit dem Gleichstellungsbüro der Fachhochschule Potsdam (Gudrun Perko) konzipiert und erstellt wurde. KW - Sozialarbeit KW - Diskriminierung KW - Politik KW - Ethik Y1 - 2012 SN - 1860-9805 IS - 18 PB - Alice-Salomon-Fachhochschule CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Perko, Gudrun T1 - Social Justice BT - Eine (Re)Politisierung der Sozialen Arbeit T2 - Kritik der Moralisierung : theoretische Grundlagen - Diskurskritik - Klärungsvorschläge für die berufliche Praxis KW - Sozialarbeit KW - Politik KW - Moralität KW - Moralpsychologie Y1 - 2013 SN - 978-3-531-19462-2 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-531-19463-9_12 N1 - (Perspektiven kritischer sozialer Arbeit ; 15) SP - 227 EP - 239 PB - Springer CY - Wiesbaden ER - TY - JOUR A1 - Weiss, Karin T1 - East German adolescents and the new democracy BT - Political opinions, evaluation of the unfication and attitudes Towards foreigners JF - Social work in Europe KW - Ausländer KW - Politik KW - Student KW - Befragung KW - Politische Einstellung KW - Brandenburg Y1 - 1999 SN - 1353-1670 VL - 6 IS - 1 SP - 25 EP - 29 ER -