TY - BOOK ED - Kleve, Heiko ED - Fischer, Danica ED - Grill, Beatrix ED - Horn, Ralf ED - Kesten, Eik ED - Langer, Hannes ED - Holz, Christoph T1 - Autonomie und Mündigkeit in der Sozialen Arbeit N2 - Autonomie und Mündigkeit sind in der Sozialen Arbeit Ziele, die in dem Band aus drei Richtungen betrachtet werden: erstens bezüglich der Profession, zweitens hinsichtlich des Handelns und drittens im Fokus auf die Nutzer_innen. In den Beiträgen des Bandes werden Autonomie und Mündigkeit in der Sozialen Arbeit dreidimensional betrachtet. Zunächst wird gefragt, inwieweit Soziale Arbeit eine Profession bzw. eine Disziplin ist, die autonom und mündig ihre eigene Identität definieren und abstecken kann. Des Weiteren wird untersucht, ob und in welcher Weise Sozialarbeiter_innen auf der Basis ihrer eigenen professionellen Fachlichkeit agieren und ihre methodischen wie ethischen Kriterien dem Handeln zugrunde legen können. Und schließlich fokussiert der Band die Nutzer_innen sozialarbeiterischer Leistungen, die aus sozialrechtlicher, -politischer und -ethischer Perspektive durch die Soziale Arbeit zur Autonomie und Mündigkeit angeregt werden sollen. KW - Sozialarbeit KW - Mündigkeit KW - Autonomie Y1 - 2016 SN - 978-3-7799-3361-8 N1 - Fachtagung Autonomie und Mündigkeit in der sozialen Arbeit (2015 : Potsdam) PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Perko, Gudrun T1 - Wogegen und Wofür? BT - Kritische Perspektiven auf Mündigkeit und Autonomie in der Sozialen Arbeit T2 - Autonomie und Mündigkeit in der Sozialen Arbeit. Fachtagung an der Fachhochschule Potsdam, 24. April 2015 KW - Sozialarbeit KW - Autonomie KW - Unabhänigkeit KW - Mündigkeit KW - Kritik KW - Reflexion Y1 - 2016 UR - https://content-select.com/goto/56cc0a42-0e1c-46ee-a426-5eeeb0dd2d03/123/language:de SN - 978-3-7799-3361-8 SP - 122 EP - 137 PB - Beltz Juventa CY - München/Weinheim ER -