TY - BOOK A1 - von Boetticher, Arne T1 - Das neue Teilhaberecht N2 - Die dritte Stufe und damit das Herzstück der Reform des Teilhaberechts durch das Bundesteilhabegesetz (BTHG) ist in Kraft: die Überführung der Eingliederungshilfe aus dem Sozialhilferecht des SGB XII in einen neuen 2. Teil des SGB IX ab dem 1.1.2020. Für Menschen mit Behinderungen wurde damit ein neues, personenzentriertes Leistungsgesetz geschaffen mit veränderten Grundsätzen, neuen Regelungen zur Berücksichtigung von Einkommen und Vermögen einschließlich eines eigenen Vertragsrechtes für die Leistungserbringung. Dieses neue Fürsorgerecht ist von den - ebenfalls neuen - Trägern der Eingliederungshilfe, Trägern sozialer Dienste und Einrichtungen, Interessenvertretern und Beratungsstellen nun anzuwenden. Das Handbuch hat zu einem frühen Zeitpunkt in der 1. Auflage die komplizierten Neuerungen erklärt. Die durchgesehene 2. Auflage aktualisiert nun die Darstellung insbesondere bei den Stichworten: • Konkretisierungen im Verfahren zur Koordinierung der Leistungen • Etablierung der ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung • Andere Leistungsanbieter und das Budget für Arbeit • Festlegung der Träger der Eingliederungshilfe durch die Bundesländer • Update Vertragsrecht: die neuen Landesrahmenverträge, soweit bereits vereinbart • Trennung von Fach- und existenzsichernden Leistungen Die zwischenzeitlich vorgenommenen gesetzlichen Korrekturen an den Regelungen des BTHG sind ebenso berücksichtigt wie die vorliegenden (Zwischen-)Ergebnisse der vom BMAS in Auftrag gegebenen Anwendungsbeobachtungen und Untersuchungen zur Unterstützung der BTHG-Umsetzung (u.a. berechtigter Personenkreis der Eingliederungshilfe ab 2023, Modellprojekte, Ausgabenentwicklung). Die im November 2019 beschlossenen Änderungen durch das Gesetz zur Änderung des Neunten und des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch und anderer Rechtsvorschriften sowie durch das Angehörigen-Entlastungsgesetz sind bereits berücksichtigt. KW - Teilhabe KW - Behindertenrecht Y1 - 2020 SN - 978-3-8487-5877-7 PB - Nomos CY - Baden-Baden ET - 2., durchgesehene Auflage ER - TY - BOOK A1 - Münder, Johannes A1 - Trenczek, Thomas A1 - von Boetticher, Arne A1 - Tammen, Britta T1 - Kinder- und Jugendhilferecht BT - Eine praxis- und sozialwissenschaftlich orientierte Darstellung des gesamten Kinder- und Jugendhilferechts N2 - Ausgehend von der Systematik des SGB VIII wird das Kinder- und Jugendhilferecht vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher und rechtlicher Entwicklungen dargestellt. Die Nutzer erhalten eine fundierte Einführung in die Grundstrukturen des Jugendhilferechts und das nötige rechtliche, sozialwissenschaftliche wie empirische Hintergrundwissen für eine praxisorientierte und den fachlichen Standards entsprechende Aufgabenerfüllung in der Kinder- und Jugendhilfe. Zahlreiche Schaubilder, Tabellen, Übersichten und Verfahrensschemata verdeutlichen die textlichen Erläuterungen. In jedem Kapitel wird auf die wichtigste weiterführende Literatur und aktuelle Rechtsprechung hingewiesen. Die Gesetzesänderungen und Rechtsprechung der letzten Jahre wurden eingearbeitet, so dass mit der Neuauflage eine aktuelle Einführung in das Kinder- und Jugendhilferecht für Ausbildung und Alltagspraxis vorliegt. Das Lehrbuch richtet sich nicht nur an Studierende der Sozialen Arbeit und Sozialpädagogik, sondern erleichtert auch Fachkräften der Jugendämter und freier Träger den verlässlichen Zugang zum aktuellen Recht und fördert den kritischen, interdisziplinären Blick auf Recht und Praxis der Kinder- und Jugendhilfe. KW - Jugendhilferecht KW - Jugendhilfe KW - Studiengang Soziale Arbeit Y1 - 2020 SN - 978-3-8487-6595-9 PB - Nomos CY - Baden-Baden ET - 9., aktualisierte und erweiterte Auflage ER - TY - CHAP A1 - von Boetticher, Arne ED - Scheiwe, Kirsten ED - Schröer, Wolfgang ED - Wapler, Friedrike ED - Wrase, Michael T1 - Zukunftsperspektiven der Inklusion und rechtskreisübergreifenden Zusammenarbeit in der Kinder-und Jugendhilfe nach dem KJSG T2 - Inklusion und die Rechte junger Menschen KW - Inklusion KW - Kinder- und Jugendstärkungsgesetz KW - Jugendhilferecht Y1 - 2023 SN - 978-3-7560-0358-7 U6 - https://doi.org/10.5771/9783748938460-59 SP - 59 EP - 77 PB - Nomos CY - Baden-Baden ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - von Boetticher, Arne ED - Hollweg, Carolyn ED - Kieslinger, Daniel T1 - Die Schnittstellenbereinigung im neuen KJSG BT - Motor oder Bremse einer "inklusiven Lösung"? T2 - Übergänge und Schnittstellen in einer inklusiven Erziehungshilfe KW - Kinder- und Jugendstärkungsgesetz KW - Jugendhilfe KW - Jugendhilferecht Y1 - 2023 SN - 978-3-7841-3549-6 SP - 265 EP - 286 PB - Lambertus-Verlag GmbH CY - Freiburg ET - 1. Auflage ER -