TY - JOUR A1 - Ludwig-Körner, Christine T1 - Therapie und Beratung mit Eltern und Säuglingen JF - Frühe Kindheit : Zeitschrift der Deutschen Liga für das Kind N2 - Eltern-Kind-Beratung fordert eine hohe Kompetenz des Beraters. Er sollte über ein breites entwicklungspsychologisches und methodisches Wissen verfügen, sollte fachliche Kompetenz als Berater und als Psychotherapeut besitzen. Er sollte fähig sein zu differentiellen Entscheidungen, d.h., er sollte möglichst im Idealfall schon in der ersten Sitzung erkennen können, ob es sich z.B. um eine entwicklungspsychologische Fragestellung handelt und eine „präventive“ Beratungsarbeit indiziert ist, ob reaktualisierte Konflikte der Eltern erkennbar werden oder gar eine psychische Fehlentwicklung wirksam wurde, deren Bearbeitung eine Erwachsenentherapie erforderlich macht. Zweifellos liegt hier eine Aufgabe für die beteiligten Fachverbände (GAIM und Liga), Ausbildungsstandards festzulegen und durchzusetzen. Denn die sich abzeichnende Tendenz, zukünftig mit möglichst geringem Aufwand viele Eltern-Säuglingsberater im Schnellverfahren auszubilden, düfte weder der Sache noch den beteiligten Personen wirklich gerecht werden können. KW - Kind KW - Säugling KW - Eltern KW - Beratung KW - Beratungsstelle Y1 - 1999 SN - 1435-4705 IS - 1 SP - 24 EP - 27 ER -