TY - THES A1 - Elmer, Judith T1 - Anonyme Geburt und Babyklappe : Hilfsangebote für schwangere Frauen in extremer Not? T1 - Anonymous birth and baby flap N2 - Das Angebot der anonyme Kindesabgabe richtet sich an Frauen, die ungewollt schwanger geworden und mit der Situation überfordert sind. Nach einer verdrängten oder negierten Schwangerschaft werden sie von der Geburt überrascht. Babyklappen und die anonyme Geburt sollen verhindern, dass sie verzweifelt, in Not und Panik das Neugeborene aussetzen oder töten. Es stellt sich jedoch die Frage, ob es sich hierbei wirklich um echte Hilfsangebote für schwangere Frauen in extremer Not handelt. Inwiefern wird den Frauen geholfen? Welchen Nutzen haben sie, dank der Möglichkeit ihr Kind anonym abzugeben? Verbergen sich hinter den Angeboten auch Gefahren? KW - Schwangere KW - Konflikt KW - Schwangerschaftsberatung KW - Babyklappe KW - Adoptionsfreigabe KW - Rechtsfrage KW - BA Soziale Arbeit Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-1277 ER - TY - THES A1 - Wendt, Christin T1 - Musik und frühkindliche Bildung : Zur Bedeutung musikalisch-ästhetischer Erfahrungen für frühkindliche Bildungsprozesse und die Alltagsgestaltung in Kindertagesstätten T1 - Music and early childhood education N2 - Entwicklungs- und Hirnforschungen haben bestätigt, dass intensive musikalische Beschäftigung die Entwicklung des Kindes nachhaltig beeinflusst. Deshalb muss für alle Kinder die Tür zu einer fundierten musikalischen Bildung offen stehen. Das bedeutet, dass frühe musikalische Grundlagen in den regulären Tagesablauf von Kindertagesstätten und anderen vorschulischen Einrichtungen integriert werden müssen. Jedes Kind sollte den eigenen Umgang mit Musik als selbstverständlichen Bestandteil seines Lebens erfahren können. Es ist wichtig, ein stärkeres Bewusstsein für die Umsetzung von Musik in Kindertagesstätten entstehen zu lassen. Kinder sind von Grund auf kreativ und daran interessiert Neues hervorzubringen und in der Lage ihre eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erforschen. Ästhetische Erfahrungs- und Bildungsprozesse, welche auf eigenem Erleben, Erfahren und Handeln beruhen, sind deshalb besonders in der frühen Kindheit dringend notwendig. Die musikalisch-ästhetische Heranführung sollte infolgedessen so früh wie möglich erfolgen und Gelegenheiten für eigenes Erkunden, Spielen und Explorieren mit der Musik ermöglichen. Dieser Prozess hat also nichts mit der „Musik-Erziehung“ zum richtigen Klatschen oder Ausführen von vorgegebenen Tönen zu tun, sondern vielmehr mit dem Bereitstellen, Schaffen und Initiieren von solchen ästhetischen Gelegenheiten. KW - Kindertagesstätte KW - Kleinkinderziehung KW - Bildungsprozess KW - Musik KW - Ästhetische Erziehung KW - Verhaltensbeobachtung KW - Leuvener Engagiertheitsskala KW - BA Bildung und Erziehung in der Kindheit Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-1308 ER - TY - THES A1 - Schwarz, Lydia T1 - Das Kind als Sexualobjekt von Frauen : Auswirkungen auf das Kind und Interventionsmöglichkeiten T1 - The child as sexual object of women N2 - Sexueller Missbrauch an Kindern ist als Thema, ein Teil des Studiums. Doch wie auch in der Öffentlichkeit, wird es nur am Rande erwähnt. Ich habe mich aus Interesse im Selbststudium weiterführend mit dem Thema beschäftigt und bin dann darauf gestoßen, dass es nicht nur männliche Täter sind, die den Kindern diese schlimmen Misshandlungen antun. Sexueller Missbrauch durch Frauen ist ein unterrepräsentiertes Thema in der Öffentlichkeit, aber auch in der Fachliteratur. Besonders mich als Frau, hat das Thema sehr beschäftigt. Als ich mich an andere Personen gewandt habe, um mich auszutauschen, waren die meisten Reaktionen Erstaunen und Ungläubigkeit. Die Tatsache, dass und wie Frauen missbrauchen, geht über unsere Vorstellungskraft hinaus. Selbst Personen, die in sozialen Einrichtungen arbeiten, ist das Thema neu oder unangenehm. Und das war für mich der Grund, eine Arbeit darüber zu schreiben. Ich möchte mit meiner Arbeit Professionelle in sozialen Einrichtungen, Eltern und Betroffene aufklären, sensibilisieren und ermutigen, sich mit Thema aktiv auseinanderzuset-zen. Denn Missbrauch ist kein rein männliches Phänomen. Auch Frauen missbrauchen Kinder und daher ist es nötig, darauf Aufmerksam zu machen. KW - Sexueller Missbrauch KW - Kind KW - Verhaltensstörung KW - Täter KW - Frau KW - BA Bildung und Erziehung in der Kindheit Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-1322 ER - TY - THES A1 - Rettig, Janine T1 - Familienbildung für Alleinerziehende : Bedarfe und Chancen T1 - Family education for single parent N2 - Familienbildung ist ein sehr weites Feld und für viele Personen nicht gut durchschaubar. Sie soll aber in erster Linie Familien unterstützend zur Seite stehen. Alleinerziehende werden zwar oftmals in den Zusammenhang mit Personen gebracht, die bei ihrer täglichen Arbeit und vor allem in der Erziehung Hilfe dringend benötigen. In meiner Arbeit möchte ich mich kritisch damit auseinandersetzen wie es um die Hilfen, bzw. speziell die Hilfen in der Familienbildung, für Alleinerziehende bestellt ist. Die Arbeit soll den Ist- und den Soll-Zustand der Familienbildungsangebote für Alleinerziehende in Deutschland zeigen. Ebenso möchte ich den eigentlichen Bedarf der Alleinerziehenden ermitteln. Diese beiden Ausgangspunkte, den Zustand und den Bedarf werde ich gegenüberstellen um einen Überblick über die momentane Situation der Alleinerziehenden darzustellen. KW - Familienbildung KW - Alleinerziehender KW - Elternarbeit KW - Angebot KW - BA Soziale Arbeit Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-1337 ER - TY - THES A1 - Dellbrügge, Friederike T1 - Individuell fördern mit Hilfe des TEACCH Ansatzes : Möglichkeiten der Förderung von Kindern mit autistischen Verhaltensweisen durch den TEACCH Ansatz am Beispiel des Schwimmunterrichts T1 - Individually promote with the aid of the TEACCH possibilities N2 - Das Ziel der Arbeit war es, durch die Entwicklung eines individuellen Konzepts für Lilly zu ergründen, ob TEACCH auch in der Fördersituation des psychomotorischen Schwimmens beziehungsweise im Schwimmbad allgemein eingesetzt werden kann. Natürlich darf man nicht gleich von der Umsetzbarkeit im Einzelfall auf die im Allgemeinen schließen, jedoch tauchen Aspekte auf, die in Frage stellen, ob der Ansatz, obwohl er als umfangreiche und ganzheitliche entwicklungstherapeutische Förderung gilt, wirklich in den verschiedensten Lebenssituationen praktikabel ist. KW - Entwicklungsstörung KW - Kind KW - Frühkindlicher Autismus KW - Sonderpädagogische Diagnostik KW - Wahrnehmungsförderung KW - Therapeutisches Schwimmen KW - BA Bildung und Erziehung in der Kindheit Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-1314 ER - TY - THES A1 - Boehlke, Katharina T1 - Kinderschutz : Das Für und Wider der neuen Verfahren. Ein aktueller Blick auf die Arbeit im Allgemeinen Sozialpädagogischen Dienst T1 - Child protection N2 - Das Thema Kinderschutz kann aus verschiedenen Perspektiven betrachtet werden. Da in den meisten Fachtexten die Sichtweise der vernachlässigten und misshandelten Kinder oder ihrer Eltern diskutiert wird, möchte ich in meiner Bachelorarbeit die Perspektive der Sozialarbeiter im ASD darstellen. Wie im Artikel 6 Grundgesetz beschrieben, muss der Staat eingreifen, wenn Eltern ihren Aufgaben nicht mehr gerecht werden. Als primäre staatliche Institution für Kinderschutz und Kindeswohl ist die öffentliche Jugendhilfe zuständig – in Form des ASD – bevor dann das Familiengericht zum Tragen kommt. Inhalt meiner Arbeit wird also allgemein das Thema Kinderschutz und im Speziellen die Kinderschutzarbeit im Bereich des ASD sein. KW - Kindeswohl KW - Kindesvernachlässigung KW - Kinderschutz KW - Jugendhilfe KW - Allgemeiner Sozialdienst KW - Sozialarbeiter KW - BA Soziale Arbeit Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-1253 ER - TY - THES A1 - Gärtner, Eva T1 - Netzwerk für die Kleinsten : Eine Konzeptentwicklung zur Schaffung von Rahmenbedingungen für die Initiierung kindlicher Bildungsprozesse am Beispiel Duisburger Familienzentren T1 - Network for small children N2 - Aus den neurobiologischen Erkenntnissen u. a. ist bekannt, dass eine anregungsreiche Umgebung und dem Kind zugewandte Erwachsene, nachweisbar Entwicklungen und Bildungsgerechtigkeit ermöglichen. Nicht jede Familie ist allerdings ohne Unterstützung in der Lage, ein entsprechendes „Bildungsmilieu“ herzustellen. Viele Eltern fühlen sich angesichts widersprüchlicher Werte und Normen in ihrer Erziehungsaufgabe verunsichert und überfordert und sind aufgrund fehlender sozialer Netzwerke zunehmend isoliert. Umso wichtiger ist ein „Organisiertes Netzwerk“, das Räume für sozialen Austausch und Anregungen der Eltern in den Duisburger Familienzentren schafft. Dort werden Angebote von der Familienbildung wie zum Beispiel „Starke Eltern, starke Kinder“ ermöglicht. Dabei sollte berücksichtigt werden, dass auch die Eltern Erfahrungen mit ihrem Kind erleben und ihre Kompetenzen im Alltag des Familienzentrums einbringen können. Die Bedeutung der Einbeziehung der Eltern kann in zahlreichen Studien belegt werden. Wenn Eltern an den Lernaktivitäten des Kindes teilnehmen, lernen sie die Bedürfnisse und Interessen ihres Kindes kennen und finden heraus, wie sie ihr Kind fördern und mit dem Kind spielen und lernen können. Es soll an dieser Stelle noch einmal herausgestellt werden, dass die Eltern sich nicht als defizitär fühlen sollen und ihnen die Verantwortung durch die Mitarbeiter der Familienzentren genommen wird. Wichtig ist es für die Eltern das Gefühl selbstwirksam sein zu können. KW - Kind KW - Netzwerk KW - Kleinkinderziehung KW - Familie KW - Soziale Unterstützung KW - BA Bildung und Erziehung in der Kindheit Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-1282 ER - TY - THES A1 - Reichert, Jennifer T1 - Mutismus ein oft verkanntes Störungsbild : Konzepte zum Umgang mit mutistischen Kindern in der Kita T1 - Mutism an often misjudged disfunction problem N2 - Im Folgenden ist es die Aufgabe der Arbeit, den Kenntnisstand von Erziehern und Sozialpädagogen bezüglich des Störungsbildes „Mutismus“ zu evaluieren. Die gewonnenen Ergebnisse sollen dazu beitragen, Vorschläge zur Information von Erziehern und langfristig pädagogische Leitlinien für den angemessenen Umgang mit mutistischen Kindern zu entwickeln. In erster Linie richtet sich das Anliegen sowohl an angehende als auch an bereits ausgebildete Erzieher und Sozialpädagogen. Werden Erzieher in ihrer Ausbildung denn überhaupt mit den Symptomen eines solchen Störungsbildes konfrontiert? Hier könnten die gewonnenen Ergebnisse der Evaluation zu Fortbildungszwecken genutzt werden. Auf der Grundlage ausgewählter Literatur – hier seien Hartmann (1997), Hartmann und Lange (2007), Braun (1999) oder Bahr (1996) erwähnt – sollen dazu zunächst (I) die theoretischen Grundlagen von Mutismus geklärt werden. Inhaltlich werden dabei Definitionen, Ätiologie, Arten und Formen sowie Symptomatik erörtert und zusammengefasst. Daran schließt sich eine (II) Evaluation der bestehenden Praxislage an. Basierend auf theoretischen Kenntnissen wurde ein Fragebogen entwickelt, der die beiden oben beschriebenen Schwerpunkte erfassen soll. Eine folgende (III) Auswertung und Diskussion der Evaluationsergebnisse soll als Grundlage für spätere Arbeiten dienen, die den Schwerpunkt der Erarbeitung von Leitlinien für den Umgang mit mutistischen Kindern - hauptsächlich in Kitas – haben. Dabei werden die „Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie“ (vgl. dazu Döpfner, Schmidt & Steinhausen, 2006) zum selektiven Mutismus als Orientierung herangezogen. KW - Sprachstörung ; Mutismus ; Umgang ; Kindertagesstätte ; Therapie KW - BA Bildung und Erziehung in der Kindheit Y1 - 2008 ER - TY - THES A1 - Wruck, Sabine T1 - Kriminell durch Bindungsstörung : Eine Fragebogenuntersuchung an verurteilten Gewaltverbrechern T1 - Criminally by binding disfunction N2 - Kriminalität ist ein ständig präsentes, gesellschaftliches Problem. Es stellen sich Soziologen, Psychologen und Kriminologen immer wieder die Frage was man gegen die wachsende Zahl krimineller Handlungen, vor allem Gewaltdelikten, tun kann. Ich möchte mich in der vorliegenden Arbeit mit der Entstehung von gewalttätigem Verhalten beschäftigen. Ganz speziell möchte ich die Bedeutung der Bindung im Zusammenhang mit der Entstehung delinquenten Verhaltens und Kriminalität untersuchen. Gibt es eine Bindungsart, die unter Gewaltverbrechern besonders verbreitet ist? Kann man davon ausgehen, dass eine Bindungsstörung zu hoher Wahrscheinlichkeit dazu führt kriminell zu werden? Können die Ergebnisse dazu führen, dass wir eine Methode finden, um kriminellen Handlungen anders zu begegnen als eine Freiheitsstrafe zu verhängen? Gibt es gar eine Therapiemöglichkeit? Welche Konsequenzen hätte das für die Sozialarbeit? Um diesen Fragen nachzugehen, habe ich eine Fragebogenuntersuchung zur Bestimmung des Bindungsmusters an verurteilten Gewaltverbrechern unternommen und diese mit bereits vorhandenen Studien und Literatur zu diesem Thema verglichen. Im ersten Teil meiner Arbeit möchte ich kurz einige Grundlagen zur Kriminologie aufführen und beschreiben welche Theorien für kriminelles Verhalten es bereits gibt. Danach gehe ich auf die Bindungstheorie ein, erläutere verschiedene Bindungsmuster, um im letzten Teil der Arbeit dann einen möglichen Zusammenhang zwischen Bindungsmuster und kriminellem Verhalten herzustellen. KW - Familie ; Verhalten ; Verhaltensentwicklung ; abweichendes Verhalten ; Bindungslosigkeit ; Gewalttätigkeit ; Kriminalität KW - BA Soziale Arbeit Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-1056 ER - TY - CHAP A1 - Burkhardt, Frieder T1 - „...der Blick auf eine Art stürmische Würde“ : Offene Jugendarbeit im vormundschaftlichen Staat DDR 1970-1983 Dresden / Erzgebirge T1 - The view of a kind stormy dignity : Open youth work in the totalitarian State of GDR N2 - Auf der Tagung, die anläßlich der Verabschiedung des Autors aus dem aktiven Berufsleben stattfand, gibt Professor Burkhardt einen Bericht seiner Tätigkeit der offenen Jugendarbeit in der DDR in den Jahren 1970-1983. In den Vordergrund stellt er dabei 8 Thesen zur Arbeit mit jungen Menschen. KW - Offene Jugendarbeit KW - Deutschland KW - Kirchenkreis KW - Jugend KW - Denken KW - Freiheit KW - Anteilnahme KW - Erziehung KW - Offenheit KW - Jugendkultur Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-722 ER -