TY - JOUR A1 - Späte, Julius T1 - Digitale Jugendarbeit als soziotechnisches System BT - Zur notwendigen Erweiterung professioneller Handlungskompetenzen von Sozialarbeitenden JF - Medien-Impulse N2 - Mit der zunehmenden Einbindung von digitalen Technologien wird die Jugendarbeit zu einem soziotechnischen System. Die sozialpädagogischen Kenntnisse zur Gestaltung sozialer Interaktionen müssen dafür um das Wissen und Können technischer Komponenten erweitert werden. Dieser Artikel weist darauf hin, dass soziale Systeme durch technische Einflüsse Veränderungsprozessen unterworfen sind und die Erweiterung von professionellen Handlungskompetenzen der Sozialarbeitenden in der Jugendarbeit erfordert. KW - Sozialarbeit KW - Jugendarbeit KW - Handlungskompetenz KW - Sozialtechnologie Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.21243/mi-01-22-08 SN - 2307-3187 VL - 60 IS - 1 CY - Wien ER - TY - JOUR A1 - Späte, Julius T1 - Widerfahrnisse der Digitalisierung nutzen, um zu lernen BT - Julius Späte beschreibt, wie sich dual Studierende durch forschendes Lernen aktiv der digitalen Transformation nähern können JF - Forum sozial N2 - Digitale Technologien konfrontieren die Soziale Arbeit mit einem Wandel der Gesellscahft, der Lebenswelten ihrer Adressat*innen und der eigenen Arbeitsprozesse. Doch wie das im Arbeitsalltag wirkt, ist je nach Träger sehr unterschiedlich. Julius Späte hat an der FH Potsdam gemeinsam mit seinen Studierenden geforscht. Er reflektiert: KW - Digitalisierung KW - Entdeckendes Lernen KW - Studiengang Soziale Arbeit Y1 - 2023 SN - 1433-3945 VL - 2023 IS - 1 SP - 46 EP - 48 CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Späte, Julius T1 - Die wachsende Kohärenz von Sozialer Arbeit und Technik BT - Anforderungen an ein Wirken in einer soziotechnischen Gesellschaft und die Notwendigkeit institutionsübergreifender Initiativen JF - Gilde-Rundbrief / Gilde Soziale Arbeit KW - Sozialarbeit KW - Technik KW - Kohärenz KW - Digitalisierung Y1 - 2024 U6 - https://doi.org/10.25366/2024.1 SN - 1925-2022 SN - 2940-8822 VL - 2024 IS - 1 SP - 6 EP - 12 CY - Hamburg ER - TY - JOUR A1 - Späte, Julius T1 - Empirische Annäherungen an Digitalisierungsprozesse bei Trägern sozialer Dienste JF - Gilde-Rundbrief / Gilde Soziale Arbeit KW - Digitalisierung KW - Träger KW - Sozialdienst Y1 - 2023 SN - 2940-8822 VL - 77 IS - 1-2 SP - 20 EP - 26 CY - Hamburg ER - TY - CHAP A1 - Späte, Julius T1 - Mehr als nur Zitiertechniken BT - Wie wissenschaftliches Arbeiten die Bildung reflexiver Professionalität in der Sozialen Arbeit unterstützen kann T2 - Verlässliche Wissenschaft : Bedingungen, Analysen, Reflexionen KW - Zitat KW - Wissenschaftliches Arbeiten KW - Professionalität KW - Studiengang Soziale Arbeit KW - Sozialarbeit Y1 - 2022 SN - 978-3-534-40608-1 U6 - https://doi.org/10.53186/1025976 SP - 187 EP - 202 PB - wbg Academic CY - Darmstadt ER -