@incollection{LudwigKoerner, author = {Ludwig-K{\"o}rner, Christiane}, title = {Prim{\"a}re Pr{\"a}vention : ein Beitrag zum Frieden}, series = {Frieden gestalten : Zur Theorie und Praxis der Friedensarbeit an Fachhochschulen (Agenda Frieden ; 16)}, booktitle = {Frieden gestalten : Zur Theorie und Praxis der Friedensarbeit an Fachhochschulen (Agenda Frieden ; 16)}, editor = {Ludwig-K{\"o}rner, Christiane and Geitmann, Roland and Burkhardt, Frieder}, publisher = {Agenda-Verl.}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {3-929440-59-8}, pages = {69 -- 75}, subject = {Frieden}, language = {de} } @article{Kardorff, author = {Kardorff, Ernst von}, title = {Pr{\"a}vention : wissenschaftliche und politische Desiderate}, series = {Diskurs : Studien zu Kindheit, Jugend, Familie und Gesellschaft}, volume = {5}, journal = {Diskurs : Studien zu Kindheit, Jugend, Familie und Gesellschaft}, number = {1}, issn = {0937-9614}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-opus-66390}, pages = {6 -- 14}, abstract = {Pr{\"a}vention hat Konjunktur in Sozialpolitik und Sozial- und Gesundheitswissenschaften und ist dabei, traditionelle Interventionskonzepte des Sozialstaates abzul{\"o}sen. Eine Analyse der g{\"a}ngigen Pr{\"a}ventionskonzepte, ihrer Praxis und ihrer Resultate verweist auf zwei zentrale Defizite: einen Mangel an gesellschaftstheoretischer Fundierung und ein Fehlen demokratischer Legitimation. (DIPF/Orig.)}, subject = {Gesundheitspolitik}, language = {de} } @book{KoernerLudwigKoerner, author = {K{\"o}rner, J{\"u}rgen and Ludwig-K{\"o}rner, Christiane}, title = {Psychoanalytische Sozialp{\"a}dagogik : eine Einf{\"u}hrung in vier Fallgeschichten}, publisher = {Lambertus}, address = {Freiburg}, isbn = {3-7841-0927-6}, pages = {167}, subject = {Psychoanalyse}, language = {de} } @article{SchulzErmannWaltherSchwarz, author = {Schulz-Ermann, Ingrid and Walther, Ingrid and Schwarz, Juliane}, title = {Die siebenj{\"a}hrige Wohlverhaltensperiode}, series = {Informationen / BAG-SB}, journal = {Informationen / BAG-SB}, number = {4}, publisher = {Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung e.V.}, address = {Berlin}, issn = {0934-0297}, pages = {40 -- 42}, subject = {Schuldnerberatung}, language = {de} } @book{BartschGrunowChristine, author = {Bartsch, Ralf and Grunow, Sibyller and Christine, Peisker}, title = {Jugendarbeit in Ostdeutschland zwischen Experiment und Selbstbewußtsein}, organization = {Fachhochschule Potsdam, FB Sozialwesen}, isbn = {3-980516-1-X}, pages = {117}, abstract = {(Arbeitsmaterialien des Fachbereichs Sozialwesen der Fachhochschule Potsdam ; 2)}, subject = {Jugendsozialarbeit}, language = {de} } @techreport{Nothacker, author = {Nothacker, Gerhard}, title = {Jugendstrafrecht in Ausbildung und Praxis der Sozialarbeit und Sozialp{\"a}dagogik}, address = {Potsdam}, organization = {Fachhochschule Potsdam / Institut f{\"u}r Fortbildung, Forschung und Entwicklung}, isbn = {978-3-935619-20-0}, subject = {Jugendstrafrecht}, language = {de} } @article{Seitz, author = {Seitz, Hanne}, title = {Von schrumpfenden St{\"a}dten und smarten Einf{\"a}llen}, series = {Korrespondenzen : Zeitschrift f{\"u}r Theaterp{\"a}dagogik}, journal = {Korrespondenzen : Zeitschrift f{\"u}r Theaterp{\"a}dagogik}, number = {44}, publisher = {Schibri-Verl.}, address = {Uckerland}, issn = {0941-2107}, pages = {12 -- 16}, subject = {Theaterp{\"a}dagogik}, language = {de} } @incollection{Bartels, author = {Bartels, Steffi}, title = {Paulo Freire 19.09.1921-02.05.1997}, series = {Bibliothek de Gr{\"u}nderinnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, booktitle = {Bibliothek de Gr{\"u}nderinnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-3422}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, abstract = {Der Reformp{\"a}dagoge Paulo Freire hat mit seiner „P{\"a}dagogik der Unterdr{\"u}ckten" den Weg zu einer P{\"a}dagogik des 21. Jahrhunderts bereitet, in der Vision einer Gesellschaft ohne Ausbeutung und Unterdr{\"u}ckung, in Inspiration und Hoffnung auf eine schlicht gesagt bessere Welt. Seine P{\"a}dagogik birgt ohne Zweifel das Potential von Schl{\"u}sselqualifikationen f{\"u}r den Sozialen Arbeiter. Paulo Freire war ein moderner Revolution{\"a}r in lebenslangem Wirken f{\"u}r Humanismus und Menschenrechte.}, subject = {Freire, Paulo}, language = {de} } @book{OPUS4-346, title = {Bibliothek der Gr{\"u}nderInnen}, editor = {Kn{\"u}ppel, Helmut}, address = {Potsdam}, organization = {FH Potsdam, Hochschulbibliothek}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-3462}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {330}, abstract = {Ein Produkt der Studierenden des 1. BA-Studiengangs Soziale Arbeit der Fachhochschule Potsdam, Fachbereich Sozialwesen, im Wintersemester 2004/05 im Rahmen des Seminars "Geschichte der Sozialarbeit".}, subject = {Sozialarbeit}, language = {de} } @incollection{Leo, author = {Leo, Marlies}, title = {Klaus Mollenhauer}, series = {Bibliothek der Gr{\"u}nderinnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, booktitle = {Bibliothek der Gr{\"u}nderinnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-3372}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, abstract = {Mollenhauer geh{\"o}rt zu den großen Theoretikern der Erziehungswissenschaft und zu den Gr{\"u}ndungsv{\"a}tern und Leitfiguren einer modernen Sozialp{\"a}dagogik. Seine Publikationen haben in den sozialp{\"a}dagogischen Diskussionen im deutschsprachigen Raum nach dem II. Weltkrieg ein betr{\"a}chtliches Gewicht. Mit seinem Buch „Erziehung und Emanzipation" gab er einer ganzen Epoche entscheidende Stichworte und mit seinen Arbeiten zur Bildungstheorie formulierte er Grundlagen wie Aufgaben f{\"u}r die allgemeine P{\"a}dagogik. Maßgebend bestimmte er zugleich die Sozialp{\"a}dagogik, die er schon mit seiner Dissertation {\"u}ber die „Urspr{\"u}nge der Sozialp{\"a}dagogik" auf eine neue Grundlage stellte und er gab entscheidende Impulse f{\"u}r die Etablierung der modernen Jugendhilfe.}, subject = {Mollenhauer, Klaus}, language = {de} }