@misc{Anhalt, type = {Master Thesis}, author = {Anhalt, Marika}, title = {Qualifizierungskonzept f{\"u}r Pflegeeltern : Ein wissenschaftlicher Diskurs {\"u}ber Relevanz und Erfordernis der Schulung und Begleitung von Pflegeeltern}, school = {Fachhochschule Potsdam}, abstract = {Res{\"u}mierend kann festgestellt werden, dass die Qualifizierung der Pflegeeltern vor Aufnahme eines Pflegekindes in die Familie notwendig ist und sich bedeutsam hinsichtlich des Gelingens der Pflegschaft darstellt. In der reflexiven Auseinandersetzung mit theoretisch relevanten Grundlagen haben die zuk{\"u}nftigen Pflegeeltern so die M{\"o}glichkeit, eigene Vorstellungen und Erwartungshaltungen zu {\"u}berpr{\"u}fen, um sich bewusst daf{\"u}r zu entscheiden, einem besonderen Kind ein stabiles famili{\"a}res Umfeld zu geben. Neben einer grundlegenden Motivation, das Kind aufzunehmen, spielt auch die Bereitschaft, seine Biografie zu akzeptieren, in diesem Prozess eine bedeutende Rolle. Weiterhin bildet die Offenheit und Akzeptanz gegen{\"u}ber den Herkunftseltern eine Grundlage daf{\"u}r, welche Pflegeform f{\"u}r die betreffenden Pflegeeltern geeignet ist. Im Qualifizierungs- und Begleitungsprozess ist es von enormer Bedeutung, zuk{\"u}nftigen Pflegeeltern sowie auch bestehenden Pflegefamilien Respekt, Achtung und Wertsch{\"a}tzung entgegenzubringen sowie ihre Bereitschaft, sich auf ein meist schwieriges Kind einzulassen, anzuerkennen. Die Qualifizierung der Pflegeeltern hat nicht nur das Ziel, diese in ihren Kompetenzen zu st{\"a}rken, sondern auch sie zu bef{\"a}higen, Grenzen zu erkennen und entsprechende Hilfen einzufordern.}, subject = {Pflegschaft}, language = {de} }