@article{Doose, author = {Doose, Stefan}, title = {Pers{\"o}nliche Zukunftsplanung : ein gutes, passendes Leben in Verbundenheit gestalten}, series = {Teilhabe : Fachzeitschrift der Lebenshilfe}, volume = {58}, journal = {Teilhabe : Fachzeitschrift der Lebenshilfe}, number = {4}, address = {Berlin}, organization = {Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V.}, issn = {1867-3031}, pages = {176 -- 180}, abstract = {Pers{\"o}nliche Zukunftsplanung ist ein Konzept f{\"u}r Menschen mit und ohne Beeintr{\"a}chtigung. Die Person kann mit ihrem Unterst{\"u}tzungskreis erkunden, was f{\"u}r sie ein gutes, passendes Leben sein kann, das sie leben will. Der Unterst{\"u}tzer*innenkreis begleitet sie auf diesem Weg. Dieser Artikel skizziert die konzeptionellen Kernelemente der Pers{\"o}nlichen Zukunftsplanung. Es wird zudem dargestellt, wie Pers{\"o}nliche Zukunftsplanung bei der unabh{\"a}ngigen Assistenz zur pers{\"o}nlichen Lebensplanung (\S 78 SGB IX) und unterst{\"u}tzten Entscheidungsfindung eingesetzt werden kann.}, subject = {Zukunftsplanung}, language = {de} } @article{Doose, author = {Doose, Stefan}, title = {Pers{\"o}nliche Zukunftsplanung}, series = {Orientierung : Fachzeitschrift f{\"u}r Teilhabe}, volume = {2019}, journal = {Orientierung : Fachzeitschrift f{\"u}r Teilhabe}, number = {2}, address = {Berlin}, organization = {Bundesverband Evangelische Behindertenhilfe (BeB)}, issn = {0720-2172}, pages = {24 -- 26}, abstract = {Mit dem BTHG wird ein Teilhabe- oder Gesamtplan zur Planung professioneller Unterst{\"u}tzungsleistung verpflichtend. Welche Rolle kann die Pers{\"o}nliche Zukunftsplanung dabei spielen? Unabh{\"a}ngig von angedachten Verfahren wird die Partizipation der Betroffenen in den neuen Verfahren nur bei entsprechender Haltung der Professionellen gelingen.}, subject = {Teilhabe}, language = {de} }