@article{Doose, author = {Doose, Stefan}, title = {Pers{\"o}nliche Zukunftsplanung : ein gutes, passendes Leben in Verbundenheit gestalten}, series = {Teilhabe : Fachzeitschrift der Lebenshilfe}, volume = {58}, journal = {Teilhabe : Fachzeitschrift der Lebenshilfe}, number = {4}, address = {Berlin}, organization = {Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V.}, issn = {1867-3031}, pages = {176 -- 180}, abstract = {Pers{\"o}nliche Zukunftsplanung ist ein Konzept f{\"u}r Menschen mit und ohne Beeintr{\"a}chtigung. Die Person kann mit ihrem Unterst{\"u}tzungskreis erkunden, was f{\"u}r sie ein gutes, passendes Leben sein kann, das sie leben will. Der Unterst{\"u}tzer*innenkreis begleitet sie auf diesem Weg. Dieser Artikel skizziert die konzeptionellen Kernelemente der Pers{\"o}nlichen Zukunftsplanung. Es wird zudem dargestellt, wie Pers{\"o}nliche Zukunftsplanung bei der unabh{\"a}ngigen Assistenz zur pers{\"o}nlichen Lebensplanung (\S 78 SGB IX) und unterst{\"u}tzten Entscheidungsfindung eingesetzt werden kann.}, subject = {Zukunftsplanung}, language = {de} } @incollection{Doose, author = {Doose, Stefan}, title = {Inklusionsorientierte Dienstleistungen im Bereich beruflicher Orientierung, Vorbereitung, Ausbildung und Arbeit}, series = {Inklusionsorientierte Dienste zur Unterst{\"u}tzung von Menschen mit Behinderungen}, booktitle = {Inklusionsorientierte Dienste zur Unterst{\"u}tzung von Menschen mit Behinderungen}, editor = {D{\"u}ber, Miriam and Rohrmann, Albrecht and Sch{\"a}dler, Johannes}, edition = {1. Auflage}, publisher = {Lebenshilfe-Verlag}, address = {Marburg}, isbn = {978-3-88617-700-4}, doi = {10.25656/01:27968}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {371 -- 399}, abstract = {Menschen mit Beeintr{\"a}chtigungen sind {\"u}berproportional h{\"a}ufig vom allgemeinen Arbeitsmarkt ausgeschlossen. Gerade Menschen mit st{\"a}rkeren kognitiven oder psychischen Beeintr{\"a}chtigungen und h{\"o}herem Unterst{\"u}tzungsbedarf arbeiten in Werkst{\"a}tten f{\"u}r behinderte Menschen in der Regel außerhalb von Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarkts unterhalb des Mindestlohns. Eine Alternative bieten inklusionsorientierte Dienstleistungen in den Bereichen Berufsorientierung und Berufsvorbereitung, Aus-, Weiter- und Fortbildung und Arbeit. Diese bieten zum Beispiel Unterst{\"u}tzung und Qualifizierung von Menschen mit Beeintr{\"a}chtigungen durch den Ansatz der Unterst{\"u}tzten Besch{\"a}ftigung mit Job Coaching in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarkts oder eine langfristige Unterst{\"u}tzung im Betrieb durch Arbeitsassistenz. In diesem Beitrag werden, ausgehend von der aktuellen Situation der Inklusion und Exklusion von Menschen mit Beeintr{\"a}chtigungen im Arbeitsleben, grundlegende Konzepte und Strategien inklusionsorientierter Dienstleistungen, wie Pers{\"o}nliche Zukunftsplanung, Unterst{\"u}tzte Besch{\"a}ftigung, Job Coaching, Arbeitsassistenz erl{\"a}utert, die rechtlichen Rahmenbedingungen und die etablierten inklusionsorientierten Dienstleistungen und Dienste, wie z. B. Integrationsfachdienste (IFD), f{\"u}r die unterschiedlichen Phasen der beruflichen Integration erkl{\"a}rt und der inklusive Weiterentwicklungsbedarf f{\"u}r diesen Bereich aufgezeigt.}, subject = {Inklusion }, language = {de} } @article{Doose, author = {Doose, Stefan}, title = {Unterst{\"u}tzte Besch{\"a}ftigung}, series = {Heilpaedagogik.de : Fachzeitschrift des Berufs- und Fachverbandes Heilp{\"a}dagogik e.V.}, journal = {Heilpaedagogik.de : Fachzeitschrift des Berufs- und Fachverbandes Heilp{\"a}dagogik e.V.}, number = {4}, address = {Berlin}, organization = {Berufsverband der Heilp{\"a}dagoginnen und Heilp{\"a}dagogen}, issn = {1868-3940}, pages = {18 -- 22}, abstract = {Menschen mit Beeintr{\"a}chtigungen sind {\"u}berproportional vom allgemeinen Arbeitsmarkt ausgeschlossen. Gerade Menschen mit st{\"a}rkerer kognitiver oder psychischer Beeintr{\"a}chtigung und h{\"o}herem Unterst{\"u}tzungsbedarf arbeiten in Werkst{\"a}tten f{\"u}r Menschen mit Behinderungen in der Regel außerhalb von Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes unterhalb des Mindestlohnes. Eine Alternative ist die Unterst{\"u}tzung und Qualifizierung von Menschen mit Beeintr{\"a}chtigungen durch den Ansatz der Unterst{\"u}tzten Besch{\"a}ftigung mit Job Coaching in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes. In diesem Beitrag wird das Konzept der Unterst{\"u}tzten Besch{\"a}ftigung hinsichtlich der Grunds{\"a}tze, des methodischen Vorgehens und der Entwicklung in Deutschland erl{\"a}utert.}, subject = {Arbeit}, language = {de} } @article{Doose, author = {Doose, Stefan}, title = {Pers{\"o}nliche Zukunftsplanung}, series = {Orientierung : Fachzeitschrift f{\"u}r Teilhabe}, volume = {2019}, journal = {Orientierung : Fachzeitschrift f{\"u}r Teilhabe}, number = {2}, address = {Berlin}, organization = {Bundesverband Evangelische Behindertenhilfe (BeB)}, issn = {0720-2172}, pages = {24 -- 26}, abstract = {Mit dem BTHG wird ein Teilhabe- oder Gesamtplan zur Planung professioneller Unterst{\"u}tzungsleistung verpflichtend. Welche Rolle kann die Pers{\"o}nliche Zukunftsplanung dabei spielen? Unabh{\"a}ngig von angedachten Verfahren wird die Partizipation der Betroffenen in den neuen Verfahren nur bei entsprechender Haltung der Professionellen gelingen.}, subject = {Teilhabe}, language = {de} } @book{Doose, author = {Doose, Stefan}, title = {"I want my dream!"}, address = {Neu-Ulm}, organization = {Arbeitsgemeinschaft sozialpolitischer Arbeitskreise}, isbn = {978-3-945959-43-5}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {243}, subject = {Behindertenhilfe}, language = {de} } @incollection{Doose, author = {Doose, Stefan}, title = {Arbeit}, series = {Handbuch Inklusion und Sonderp{\"a}dagogik}, booktitle = {Handbuch Inklusion und Sonderp{\"a}dagogik}, editor = {Hedderich, Ingeborg and Biewer, Gottfried and Hollenweger, Judith and Markowetz, Reinhard}, edition = {2. Auflage}, publisher = {Verlag Julius Klinkhardt}, address = {Bad Heilbrunn}, isbn = {978-3-8385-8804-9}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {462 -- 467}, subject = {Inklusion }, language = {de} }