Schwellenmacht - Kernenergie und Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis 1980

Language
de
Document Type
Doctoral Thesis
Issue Date
2013-02-26
Issue Year
2011
Authors
Geier, Stephan
Editor
Abstract

The proliferation of nuclear weapons is one of the most serious problems for international security today. Since the end of the Cold War states like India, Pakistan and North Korea performed tests of nuclear explosive devices and the number of nuclear weapons states seems to be growing even more. Iran is pursuing actively a nuclear programme with unclear prospects and despite the catastrophe at Fukushima other states remain interested in the use of nuclear energy. In principle it is not possible to distinguish clearly between civil and military use of nuclear technology. The international regime to prevent the misuse of nuclear power and the dissemination of nuclear weapons is based on the Nonproliferation Treaty of 1970 and several other treaties and informal agreements. While the legal aspects of the nonproliferation regime are well studied, much less attention has been paid to the evolution of this regime, which was set up during the Cold War. Especially the role of the nonnuclear weapons states in this process remains unclear. This work explores the influence of the Federal Republic of Germany, one of the most influential nuclear threshold powers, on the formulation of the international nonproliferation regime as well as the role of nuclear energy in German foreign policy in general.

Abstract

Die Proliferation von Nuklearwaffen gehört zu den drängendsten Problemfeldern auf dem Gebiet der internationalen Sicherheitspolitik. Seit dem Ende des Kalten Krieges testeten Staaten wie Indien, Pakistan und Nordkorea Atomwaffen. Der Iran wiederum betont die friedliche Ausrichtung seines mit Ehrgeiz vorangetriebenen und umstrittenen Atomprogramms. Das internationale Regelwerk, das einen Missbrauch von Kernenergie verhindern und die Verbreitung von Kernwaffen eindämmen soll, basiert im Wesentlichen auf dem Nichtverbreitungsvertrag von 1970. Während rechtliche Aspekte dieses Vertragswerks, das im Kalten Krieg formuliert wurde, gut untersucht sind, wurde der Entstehungsgeschichte bisher wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Besonders die Rolle der nichtnuklearen Staaten in diesem Prozeß blieb unklar. In dieser Arbeit wird der Einfluss der Bundesrepublik Deutschland, als einer der wichtigsten nuklearen Schwellenmächte, auf die Formulierung des internationalen Regelwerks zur Vermeidung von Proliferation im Speziellen sowie die Bedeutung der Kernenergie für die deutsche Außenpolitik im Allgemeinen untersucht.

DOI
Document's Licence
Zugehörige ORCIDs