Das päpstliche Amtsverständnis Nikolaus' I. in seiner Briefkorrespondenz : Das Verhältnis zu weltlichen Herrschern sowie dem Episkopat im Ehestreit Lothars II. und im Photianischen Schisma

Language
de
Document Type
Master Thesis
Issue Date
2019-06-03
Issue Year
2019
Authors
Christgau, Cordula
Editor
Publisher
FAU University Press
ISBN
978-3-96147-193-5
Abstract

The present master's thesis examines which papal concept of ministry Nicholas I. shows in his correspondence by letter with secular sovereigns and the episcopacy. This analysis is particularly interesting for the papal research, as the extension of the papacy’s primacy is generally located for the first time in the days of the so-called Investiture Controversy. The study however reveals that the papal supremacy already appears in the Early Middle Ages under Nicholas I. In doing so, the paper concentrates on comparing two significant events within his pontificate: The marital dispute of Lothair II. and the Photian schism. This paper examines in both cases relations to a secular sovereign, i.e. Lothair II. of Lotharingia respectively Michael III., Byzantine Emperor, and to their territorial episcopacy. Considering the clergy, a further constraint is necessary. On the western side only the incidents in matters of the dismissal of the bishops Gunther of Cologne and Theotgaud of Trier are analysed, whereas in the east the immediate communication with the Patriarch Photios of Constantinople is explored. As the papacy’s self-conception can mainly be derived from the direct contact to the involved parties, its Latin letters are the main source to analyse the papal primacy entirely. The focal point here is set on the papal writings, whereby the reciprocal communication has to be examined as well in order to verify the respective counterpart’s acceptance of the pre-eminence. Finally, it can be observed that Nicholas I. expresses similar conceptions of his primacy towards sovereigns and the clergy in East and West. However, due to the strong resistance in particular on the side of the eastern monarch and because of the comparatively long communication channels in Byzantium he cannot implement his claims as desired. In Francia this works quite well because of appealing the pope as conciliator. Particularly with regard to the ecclesiastical hierarchy, Nicholas I. contributes significantly to the papal primacy in such a way that his decisions in canon law can hardly be refuted.

Abstract

Die vorliegende Masterarbeit geht der Frage nach, welches päpstliche Amtsverständnis Nikolaus‘ I. sich in seiner Briefkorrespondenz mit weltlichen Herrschern und dem Episkopat zeigt. Diesen Umstand zu untersuchen, ist vor allem im Kontext der Papstforschung interessant, da der Ausbau der Primatstellung des Papsttums gemeinhin erst in der Zeit des sogenannten Investiturstreits angesiedelt wird. Diese Untersuchung verdeutlicht jedoch, dass der päpstliche Vormachtsanspruch bereits im Frühmittelalter unter Nikolaus I. angebahnt wird. Die Arbeit konzentriert sich dabei vergleichend auf zwei bedeutende Ereignisse seines Pontifikats: Den Ehestreit Lothars II. und das Photianische Schisma. In beiden werden die Beziehungen zu einem weltlichen Herrscher, Lothar II. von Lotharingien bzw. Michael III. von Byzanz, sowie zum Episkopat des jeweiligen Gebietes untersucht. Auch in Bezug auf die Geistlichkeit muss eine Einschränkung erfolgen, welche sich im Westen auf die Ereignisse rund um die Absetzung der Bischöfe Gunther von Köln und Thietgaud von Trier erstreckt, im Osten hingegen auf die direkte Kommunikation mit dem Patriarchen Photios von Konstantinopel. Da sich das Selbstverständnis des Papsttums vor allem aus dem unmittelbaren Kontakt mit den betroffenen Parteien ableiten lässt, werden die lateinischen Briefe als Quellenmaterial für die Untersuchung von Primatsvorstellungen herangezogen und dahingehend umfänglich beleuchtet. Dabei stehen die vom Papst ausgehenden Schreiben im Fokus, wobei auch die wechselseitige Kommunikation analysiert wird, um die Anerkennung der Vormachtstellung seitens des jeweiligen Gegenübers zu prüfen. Schlussendlich lässt sich feststellen, dass Nikolaus I. im Grunde gegenüber Herrschern und Geistlichen in Ost und West ähnliche Primatsvorstellungen formuliert, diese jedoch im Osten nicht, wie gewünscht, umsetzen kann, da der Widerstand insbesondere auf der Seite des weltlichen Herrschers zu groß und die Kommunikationswege relativ lang sind. Im Frankenreich gelingt dies durch die Anrufung des Papstes als Schiedsinstanz besser. Vor allem im Hinblick auf die Kirchenhierarchie kann Nikolaus I. hier wesentlich zum Ausbau des päpstlichen Primatanspruchs beitragen, dessen kirchenrechtliche Entscheidungen nur noch schwer anzufechten sind.

Series
Ausgezeichnete Abschlussarbeiten der Erlanger Geschichtswissenschaft
Series Nr.
7
Notes
Parallel erschienen als Druckausgabe bei FAU University Press, ISBN: 978-3-96147-192-8
Zugehörige ORCIDs