Publication:
Zufriedenheit und relatives Einkommen : eine empirische Analyse von inter- und intrapersonellen Einkommensvergleichen aus ökonomischer Perspektive

No Thumbnail Available
Date
2009
Authors
Wunder, Christoph
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
opus
Research Projects
Organizational Units
Journal Issue
Abstract
Die ökonomisch-empirische Zufriedenheitsforschung ist ein noch relativ junger Zweig der empirischen Wirtschaftsforschung, der Befragungsdaten zur individuellen, subjektiv empfundenen Zufriedenheit analysiert. Erste empirische Evidenz auf diesem Gebiet lässt dabei Zweifel an der Prämisse der Nutzentheorie aufkommen, dass ein positiver Zusammenhang zwischen Verbrauchsmengen und Nutzen besteht. Dieses als Paradox der Zufriedenheit (happiness paradox) bezeichnete Phänomen wird damit erklärt, dass die von den Individuen vorgenommene Bewertung der Bedürfnisbefriedigung nicht nur von den aktuellen Befriedigungsmöglichkeiten (Ressourcen) abhängt, sondern dass darüber hinaus auch Vergleiche mit anderen Personen und mit Situationen in der Vergangenheit eine Rolle spielen. Anknüpfend an diese Erklärungsansätze untersucht das durchgeführte Forschungsprojekt mit Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) den Einfluss von inter- und intrapersonellen Einkommensvergleichen auf die Zufriedenheit. Der erste Teil der Arbeit unternimmt eine Verortung der ökonomisch-empirischen Zufriedenheitsforschung, indem die Konzeption der Zufriedenheit sowie die Grenzen einer ökonomischen Analyse der in Fragebögen erhobenen Zufriedenheitsaussagen sondiert werden. Es werden drei Grenzen herausgearbeitet: Erstens erklärt die ökonomische Zufriedenheitsforschung die abgefragten Zufriedenheiten primär auf Basis der Ressourcenausstattung. Damit besteht jedoch kein Zugang zu der Frage, inwiefern die Individuen auch über die notwendigen Rechte und Befähigungen verfügen, um ihr Leben frei gestalten zu können. Zweitens untersucht die Zufriedenheitsforschung, inwiefern die Menschen das Ziel der Zufriedenheit in ihrem Leben erreicht haben. Andere Ziele, die Menschen in ihrem Leben verfolgen und zu deren Gunsten sie auf die eigene Zufriedenheit verzichten, finden allerdings keine Berücksichtigung. Drittens sind die Maßstäbe, die dem Zufriedenheitsurteil zugrunde liegen, unbekannt. Der zweite Teil rückt eine empirische Analyse des Einflusses von interpersonellen Einkommensvergleichen auf die Jobzufriedenheit von Vollzeiterwerbstätigen in den Mittelpunkt. Ausgehend von einer Nutzenfunktion, die neben dem Einfluss des absoluten Einkommens auch den der relativen Einkommensposition abbildet, wird ein ökonometrisches Schätzmodell abgeleitet. Die empirische Evidenz deutet klar auf einen Einfluss des relativen Einkommens auf die Arbeitszufriedenheit hin, der den Effekt des absoluten Einkommens dominiert. Der aufwärts gerichtete Einkommensvergleich mit besser gestellten Personen ist von besonderer Bedeutung. Die Richtung des Effekts hängt dabei von der Definition der Referenzgruppen ab: Werden diese nach Berufen abgegrenzt, kann eine positive Wirkung der unvorteilhaften Einkommensungleichheit diagnostiziert werden (Informationseffekt). Im Gegensatz dazu liegt in regional nach Landkreisen gebildeten Referenzgruppen ein negativer Einfluss vor, der auf einen Deprivationseffekt hindeutet. Der abwärts gerichtete Einkommensvergleich mit den schlechter gestellten Personen weist in beiden Abgrenzungen der Referenzgruppen auf einen Prestigeeffekt hin. Der dritte Teil beschäftigt sich mit dem Einfluss von intrapersonellen Einkommensvergleichen auf die finanzielle Zufriedenheit. Es wird untersucht, ob und in welchem Ausmaß eine Adaptation von Bedürfnissen diagnostiziert werden kann. Während aktuelle Studien dabei ausschließlich auf den Ansatz zurückgreifen, Adaptation als eine Verschiebung des Adaptationslevels abzubilden, beschreitet die durchgeführte Studie einen neuen Weg, indem sie von einer Desensibilisierung gegen Erhöhungen des Einkommens ausgeht. Die empirische Evidenz weist sehr deutlich auf die Existenz adaptiver Prozesse hin. Die Richtung der Adaptation hängt dabei offenbar davon ab, ob eine Verbesserung oder eine Verschlechterung der finanziellen Situation vorliegt: Erhöhungen des Einkommens führen zu größeren, Verminderungen dagegen zu geringeren Bedürfnissen. Darüber hinaus kann festgestellt werden, dass die Aufwärtsanpassung mit einer größeren Intensität abläuft als die Abwärtsanpassung.
Happiness research uses data on self-reported satisfaction to measure individuals’ utilities. First empirical evidence in this area raised doubts about the premise of neoclassical economics that additional income increases utility (happiness paradox). Explanations for the paradox refer to processes of social comparison and adaptation. Thus, the self-assessed satisfaction level depends not only on current resources (income); comparisons with other people and situations in the past have also an impact on the evaluation of one’s life and living conditions. In this context, the present research project uses data from the German Socio-Economic Panel (SOEP) to analyze the impact of inter- and intrapersonal income comparisons on self-reported satisfaction. The first part of the study discusses the lack of sustained inquiry into the question of what happiness research can tell us about how people judge their lives or specific aspects of their lives. Three limits of satisfaction judgments are worked out: First, economic happiness research uses primarily socioeconomic characteristics (e.g. income, labor force status, marital status) to explain satisfaction scores. However, it cannot answer the question of whether people have other capabilities (e.g. rights) that are preconditions to living a self-determined life. Second, happiness research investigates to what extent people have achieved the goal of satisfaction. In consequence, one does not learn anything about the other goals people pursue. Third, the standards of judgment are unknown. However, if standards change over time, then the judgments made at different points in time will not be comparable. The second part of the study analyzes empirically the impact of income inequality on job-satisfaction of full-time employees. Two contrary effects are identified. On the one hand, there is an aversion to disadvantageous regional income inequality, while on the other hand, individuals prefer inequality within their occupational group. The two effects are interpreted as deprivation and information (or “tunnel”) effect, respectively. The analysis of income comparisons with persons who are worse off suggests a prestige effect. The third part deals with the impact of intrapersonal income comparisons on financial satisfaction applying a framework of adaptation to income over time. While recent research models adaptation as a shift of the adaptation level, the present study applies an alternative approach: adaptation is modeled as desensitization to the hedonic effect of income. Empirical evidence points clearly to the existence of adaptive processes. Two important conclusions can be drawn from the results: First, adaptation to income occurs in two diametrically opposed directions. While positive rates of adaptation suggest an upward adaptation of the winners’ aspirations, negative rates produce a downward adjustment for the losers. Second, the intensity of adaptation is asymmetric. With respect to gains and losses, it is evident that winners adapt more strongly to the increase in income than losers adapt to the decrease in income.
Description
Bamberg, Univ., Diss., 2009
Keywords
Einkommensungleichheit, Adaptation, finanzielle Zufriedenheit, Arbeitszufriedenheit, Sozio-oekonomisches Panel (SOEP), Wohlfahrt, subjective well-being, job satisfaction, financial satisfaction, adaptation, income inequality, social comparison, German Socio-Economic Panel Study, Einkommensungleichheit, Adaptation, finanzielle Zufriedenheit, Arbeitszufriedenheit, Sozio-oekonomisches Panel (SOEP), Wohlfahrt, subjective well-being, job satisfaction, financial satisfaction, adaptation, income inequality, social comparison, German Socio-Economic Panel Study
Citation
Collections